Kroatisch lernen
mit gratis Ressourcen
- Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse mit unserem Lerntool
- Entdecken Sie Grammatik und Lerntipps in unserem Sprachführer
- Testen Sie Ihr aktuelles Level mit unserem Sprachtest
- Bleiben Sie informiert mit unseren Lernnachrichten Kroatisch
- Erraten Sie das Wort des Tages mit Crodle, unserem Worträtsel

Vokabeltrainer
Testen Sie Ihren Wortschatz mit kurzen, spielerischen Quiz-Einheiten.
Welches Wort bedeutet: Zimmermädchen
0 Fragen beantwortet
0 davon richtig
0 davon falsch
820 Fragen übrig
Unsere Lernkoordinatorin Sara
Sara ist dafür zuständig, die passende Lernoption für Sie zu finden und Ihren Lernfortschritt zu begleiten. Bei Fragen können sich jederzeit an Sara wenden – egal ob jetzt oder später während Ihres Sprachkurses.

15+
Jahre Erfahrung
mit Kroatisch-Unterricht
450+
Aktive
Schüler
6
Mio. Kroatisch
Muttersprachler
9
Schwierige Buchstaben
(č, ć, dž, đ, lj, nj, j, š, ž)
Kroatisch Sprachtest
Prüfen Sie Ihre Grammatik-, Vokabel- und Lesekompetenz mit unserem interaktiven Multiple-Choice-Test. Der Test dauert etwa 10 Minuten, und nach Abschluss erhalten Sie Ihren Punktestand – ein schneller Hinweis auf Ihren aktuellen Kenntnisse.
Welche Lernoptionen bieten wir an?

Gruppenkurse
Lernen Sie in einer kleinen Online-Gruppe einmal pro Woche für 90 Minuten. Der Kurs dauert 12 Wochen und kostet 249 €, inklusive interaktiver Hausaufgaben und Lernmaterialien.

Einzelunterricht
Lernen Sie mit einer privaten Lehrkraft genau nach Ihrem Zeitplan. Die flexiblen Einzelstunden sind für alle Niveaus geeignet (A1–C1), der Start ist meist in 1–2 Wochen möglich.

Sprachreisen
Eine Woche intensives Kroatischlernen in Kroatien: 20 Unterrichtseinheiten plus Kulturprogramm für 499 €. Wir bieten Sprachreisen dreimal im Jahr in Zadar und Zagreb an.
Crodle
Trainieren Sie Ihren kroatischen Wortschatz jeden Tag mit Crodle, unserem unterhaltsamen und fesselnden Worträtsel! Sie haben sechs Versuche, das gesuchte Wort zu finden – jeder Tipp zeigt Ihnen farblich, ob Sie der Lösung näher kommen.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich kostenlos Kroatisch lernen?
Wir bieten mehrere kostenlose Ressourcen, um Kroatisch zu lernen. Probieren Sie unseren Vokabeltrainer aus, lesen Sie unsere Lernnachrichten oder stöbern Sie in unserem Sprachführer. Diese Tools sind perfekt für Selbstlerner, die in ihrem eigenen Tempo vorankommen möchten.
Gibt es eine App, um Kroatisch zu lernen?
Größere Plattformen wie Duolingo oder Babbel bieten Kroatisch bislang nicht an, aber es gibt gute Alternativen. Unser kostenloses Lerntool bietet interaktive Übungen. Darüber hinaus können Sie Podcasts, YouTube-Kanäle und Online-Kurse nutzen, um Ihr Lernen zu ergänzen.
Wie sagt man „Hallo“ auf Kroatisch?
Die gängigsten kroatischen Begrüßungen sind:
– Bok (informell, ähnlich „Hi“)
– Dobar dan (formell, „Guten Tag“)
– Zdravo (neutral „Hallo“)
Eine ausführlichere Liste finden Sie in unserem Guide für kroatische Begrüßungen.
Wie viele Menschen sprechen Kroatisch?
Weltweit sprechen rund 7 Millionen Menschen Kroatisch. Etwa 4 Millionen leben in Kroatien selbst. Größere kroatischsprachige Gemeinschaften gibt es zudem in Bosnien und Herzegowina, Serbien, Deutschland, den USA und Australien.
Welche Sprachen spricht man in Kroatien?
Die offizielle Landessprache ist Kroatisch, doch in einigen Regionen hört man auch Serbisch, Ungarisch, Italienisch und Tschechisch. In größeren Städten und Touristengebieten spricht man häufig auch Englisch.
Welcher Sprache ähnelt Kroatisch am meisten?
Kroatisch ist am nächsten mit Serbisch und Bosnisch verwandt und hat auch viele Gemeinsamkeiten mit Slowenisch und Bulgarisch. Wer Kroatisch lernt, kann oft Wörter und Wendungen in diesen Sprachen leichter verstehen.
Ist die kroatische Aussprache schwierig?
Die Aussprache ist in Kroatisch viel konsistenter als im Englischen. Jeder Buchstabe wird immer gleich ausgesprochen. Am kniffligsten sind die Sonderzeichen wie č, ć, đ, dž, š und ž. Hat man die erst mal drauf, ist der Rest leicht. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Sprachführer zum kroatischen Alphabet.
Welche speziellen Buchstaben gibt es im Kroatischen?
Das kroatische Alphabet enthält einige Buchstaben, die es im Deutschen nicht gibt: č, ć, dž, đ, š, ž, lj und nj. Ihre Aussprache folgt festen Regeln. Nach ein wenig Übung beherrschen Sie diese ganz leicht.
Wie viele Fälle hat Kroatisch?
Kroatisch verfügt über sieben grammatische Fälle:
1. Nominativ – Subjekt im Satz
2. Genitiv – Besitz oder Mengenangaben
3. Dativ – indirektes Objekt
4. Akkusativ – direktes Objekt
5. Vokativ – Anrede
6. Lokativ – Angabe des Ortes
7. Instrumental – Mittel oder Art und Weise
Lohnt es sich, Kroatisch zu lernen?
Auf jeden Fall! Ob Sie nach Kroatien reisen, sich mit Familie und Freunden auf Kroatisch unterhalten oder einfach aus Spaß eine neue Sprache lernen möchten – Kroatisch ist sehr lohnend. Außerdem erleichtert es das Verständnis anderer slawischer Sprachen und hilft, sich in der Region zu verständigen. In vielen Städten im deutschsprachigen Raum gibt es zudem vielfältige kulturelle und sprachliche Verbindungen zu Kroatien.
Lernen Sie Kroatisch!
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten – unsere Lernkoordinatorin Sara meldet sich direkt bei Ihnen, um Ihre Lernziele zu besprechen und gemeinsam herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können.