Das kroatische Alphabet

Aussprache & Schreiben

Neugierig auf kroatische Buchstaben und Laute? Unsere einsteigerfreundliche Anleitung erklärt das 30-Buchstaben-Alphabet, die besondere Aussprache und wichtige Unterschiede zwischen kniffligen Lauten wie č vs. ć und dž vs. đ. Ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten – dieser Einstieg hilft Ihnen, eine solide Basis in gesprochener und geschriebener Form aufzubauen.

Alphabet

Wer spricht Kroatisch?

Kroatisch ist eine südslawische Sprache, die hauptsächlich in Kroatien gesprochen wird, aber auch in Bosnien, Serbien und Montenegro weit verbreitet ist. Es ist die Amtssprache Kroatiens, sodass Sie, wenn Sie reisen oder mit Menschen aus diesen Nachbarländern kommunizieren, einander leicht verstehen werden.

Und was ist mit Dialekten?

Obwohl Kroatien relativ klein ist, gibt es dort drei Hauptdialekte. Eine Person aus Nordkroatien könnte Schwierigkeiten haben, jemanden von der Insel Lastovo zu verstehen, einfach weil sie einen anderen Dialekt sprechen!

Hier ein kurzer Überblick:

  • Čakavisch: Gesprochen entlang der kroatischen Küste, auf vielen Inseln und in der Region Lika.
  • Kajkavisch: Gesprochen im Norden und Nordwesten Kroatiens.
  • Štokavisch: Der am weitesten verbreitete Dialekt, der den größten Teil des Landes abdeckt.

In unserem Leitfaden konzentrieren wir uns auf die standardisierte Schriftsprache, die auf der neuen Štokavischen Ijekavischen Aussprache basiert. Ihre Familie oder Freunde verwenden zu Hause möglicherweise eine andere Variante – fragen Sie sie danach und sehen Sie, wie sich ihr Wortschatz unterscheidet!

Das kroatische Alphabet

Das kroatische Alphabet hat 30 Buchstaben, aber keine Sorge – es gibt kein schwieriges „q“, „w“, „x“ oder „y“! Stattdessen haben wir einige zusätzliche Buchstaben, die Kroatisch einzigartig machen:

Zusätzliche kroatische Buchstaben:

  • č
  • ć
  • đ
  • lj
  • nj
  • š
  • ž

Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, sich mit der kroatischen Aussprache vertraut zu machen:

BuchstabeAusspracheBeispielÜbersetzung
A/a/ („aber“)centarZentrum
B/b/ („Ball“)bakaOma
C/ts/ („Zahl“)biciklFahrrad
Č/tʃ/ („Tschüss“)čokoladaSchokolade
Ć/tɕ/ („Tschick“ – feiner als „Tschüss“)noćNacht
D/d/ („Danke“)danTag
/dʒ/ („Dschungel“)džepTasche
Đ/dʑ/ („Adieu“)đavaoTeufel
E/e/ („Bett“)mesoFleisch
F/f/ („Film“)filmFilm
G/ɡ/ („gut“)garažaGarage
H/x/ („Bach„)duhanTabak
I/i/ („Internet“)internetInternet
J/j/ („ja“)jabukaApfel
K/k/ („Katze“)kinoKino
L/l/ („Liebe“)mlijekoMilch
Lj/ʎ/ („Millionen“)ljubavLiebe
M/m/ („Mutter“)moreMeer
N/n/ („Nacht“)novacGeld
Nj/ɲ/ („Kognak“)NjemačkaDeutschland
O/o/ („Sohn“)operaOper
P/p/ („Papier“)prstFinger
R/r/ („rot“ – gerolltes „r“)prstFinger
S/s/ („Salat“)salataSalat
Š/ʃ/ („Schule“)školaSchule
T/t/ („Tag“)tišinaStille
U/u/ („Uhr“)uhoOhr
V/ʋ/ (ein Laut zwischen „v“ und „w“)vrijemeZeit, Wetter
Z/z/ („Sonne“)zimaWinter
Ž/ʒ/ („Genie“)žabaFrosch

6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)

Gerade erst mit Kroatisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Kurs startet im Juli – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Free email course

Spezielle kroatische Laute

Werfen wir einen Blick auf einige spezielle kroatische Buchstaben und ihre einzigartigen Laute. Keine Sorge – sie mögen anfangs kompliziert erscheinen, aber mit etwas Übung werden Sie sie meistern.

Ein Buchstabe, zwei Zeichen: nj, lj und dž

Drei der kroatischen Buchstaben sind Kombinationen aus zwei bekannten Buchstaben (Digraphen), die zusammen einzigartige Laute erzeugen:

  • nj: klingt wie das „gn“ in „Kognak“
  • lj: klingt wie das „li“ in „Familie“
  • : klingt wie das „Dsch“ in „Dschungel“

Auch wenn dies Kombinationen sind, gelten sie im Kroatischen als einzelne Buchstaben. Zum Beispiel:

  • ljeto (→ Sommer) hat vier Buchstaben (nicht fünf, weil „lj“ als eins zählt).
  • njiva (→ Feld) hat vier Buchstaben, 
  • und džep (→ Tasche) hat drei.

Den Unterschied erkennen: č ≠ ć und dž ≠ đ

Ein häufiger Bereich der Verwirrung für Kroatisch-Lernende ist der Unterschied zwischen einigen ähnlich aussehenden Buchstaben: č vs ć und dž vs đ. Es kann anfangs schwierig sein, aber wenn Sie den Unterschied verstanden haben, wird es viel einfacher, sie auszusprechen.

Die Buchstaben č und ć

  • č ist die „harte“ Version; es klingt wie das „tsch“ in „Tschüss“ oder „Deutsch“
  • ć ist „weich“ und hat kein direktes deutsches Äquivalent. Es ist jedoch ähnlich dem weichen „t“ in „Nation“ (ausgesprochen „Na-tion“ mit leichtem tsj-Klang).

Die Buchstaben dž und đ

  • klingt wie das „Dsch“ in „Dschungel“ – ein harter, stimmhafter Laut.
  • đ hat kein direktes deutsches Äquivalent. Es ähnelt einem sehr weichen „d“ mit einem leichten „j“-Einschlag, ähnlich wie beim sanften Aussprechen von „adieu“ im Französischen.

Schneller Tipp:

Für weiche Laute (ć, đ) sollte Ihre Zunge direkt hinter den Vorderzähnen sein. Für härtere Laute (č, dž) bewegen Sie die Zunge weiter nach hinten entlang des Gaumens.

Während es wichtig ist, diese Unterschiede zu erkennen, ist es erwähnenswert, dass einige kroatische Sprecher im Alltag keinen starken Unterschied zwischen den Lauten machen. Aber es ist immer hilfreich, zu üben, sie richtig auszusprechen!

Zu guter Letzt: š und ž

Hier gibt es keine Verwirrung! Diese Laute sind leicht zu merken:

  • š klingt wie das „sch“ in „Schule“ oder „Schuh“.
  • ž klingt wie das „g“ in „Genie“ oder das weiche „j“ in französischen Lehnwörtern wie „Journal“, wie es im Deutschen ausgesprochen wird.

Die kroatische Aussprache

Eines der besten Dinge am Kroatischen ist, dass es eine phonetische Sprache ist. Jeder Buchstabe steht für einen einzigen Laut, und es gibt keine stummen Buchstaben. Sobald Sie die Grundlaute gelernt haben, werden Sie feststellen, dass kroatische Wörter ziemlich einfach auszusprechen sind.

Einige hilfreiche Erinnerungen:

  • Jeder Buchstabe wird deutlich ausgesprochen.
  • Es gibt keine stummen Buchstaben.
  • Die Aussprache jedes Buchstabens bleibt gleich, egal wo er im Wort steht.

Mit einem soliden Verständnis der kroatischen Aussprache und des Lesens haben Sie einen wichtigen ersten Schritt getan, um die Sprache leichter zu sprechen und zu verstehen. Diese Grundlage wird Ihnen helfen, natürlicher zu kommunizieren, während Sie weiter lernen.



Sprachführer

Entdecken Sie Grammatik, Vokabular und mehr in unserem Kroatisch Sprachführer.

  • Grundlegende Wörter

    Erste Gespräche

    Redewendungen für den Kroatienurlaub! Praktische Ausdrücke für Reise, Restaurant und Alltagssituationen.

  • Fälle

    Basis Grammatik

    Die sieben kroatischen Fälle im Überblick! Nutzen Sie einfache Beispiele, um jeden Fall richtig anzuwenden.

  • Diminutiv

    Liebe & Beziehungen

    Diminutive im Kroatischen! Niedliche Verkleinerungsformen mit anschaulichen Regeln und Beispielen bilden.

Lernen Sie Kroatisch!

Senden Sie uns Ihre Daten und unsere Lernkoordinatorin Andrea wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um mehr über Ihre Lernziele zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können.

    Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

      Vielen Dank für das Ausfüllen des Formulars!

      Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen und uns helfen möchten, die beste Option für Sie zu finden, können Sie gern einige oder alle der folgenden Angaben machen. Dieser Schritt ist vollständig optional.

      ×