Verben in der Vergangenheit
Jedes Verb in der Vergangenheit besteht aus zwei Wörtern: Eines ist immer die Gegenwartsform des Verbs „sein“ (biti) und das andere, das sogenannte Partizip Perfekt, wird aus dem jeweiligen Verb abgeleitet, das Sie verwenden möchten.
Hier ist eine kurze Erinnerung daran, wie man das Verb „sein“ konjugiert:
Person | Pronomen | Verbform | Person | Pronomen | Verbform |
---|---|---|---|---|---|
1. Sing | ja | sam | 1. Plur | mi | smo |
2. Sing | ti | si | 2. Plur | Vi/vi | ste |
3. Sing | on/ona/ono | je | 3. Plur | oni/one/ona | su |
Beispiele für die Vergangenheitsform:
kuhati – kochen >>> Marko je kuhao – Marko hat gekocht
je – Verb „sein“ (3. Person Singular)
kuhao – Partizip Perfekt (maskulin, Singular)
spavati – schlafen >>> Ivan je spavao – Ivan hat geschlafen
je – Verb „sein“ (3. Person Singular)
spavao – Partizip Perfekt (maskulin, Singular)
Wie wird das Partizip Perfekt gebildet?
Auch wenn es auf den ersten Blick komplizierter erscheint, ist die Vergangenheitsform im Kroatischen in mancher Hinsicht einfacher zu verwenden als die Gegenwartsform.
Kroatische Verben fallen in sieben verschiedene Konjugationskategorien. Die Unterschiede in der Konjugation sind in der Gegenwartsform offensichtlicher und erfordern mehr Überlegung. In der Vergangenheitsform (wenn Sie die grammatikalischen Regeln im Hintergrund ignorieren) können Sie bei den meisten Verben einfach das Suffix –ti von der Infinitivform des Verbs entfernen und das geschlechtsbezogene Suffix hinzufügen, um das Partizip Perfekt zu bilden.
Im Kroatischen müssen Adjektive immer mit dem Subjekt des Satzes in Bezug auf das Geschlecht übereinstimmen, zum Beispiel: (Ana je lijepa – Ana ist schön / Marko je pametan – Marko ist klug). Das Partizip Perfekt funktioniert genauso:
Marko je mislio – Marko dachte
Ja sam mislio – Ich dachte [männlich]
Ana je mislila – Ana dachte
Ja sam mislila – Ich dachte [weiblich]
Alles, was Sie lernen müssen, sind die folgenden geschlechtsbezogenen Endungen:
Fall | maskulin | feminin | neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ Singular | –o | –la | –lo |
Nominativ Plural | –li | –le | –la |
Beispiele: Sätze in der Vergangenheitsform bilden
Wie sagen wir „Ana hat geschlafen“ auf Kroatisch?
Ana ist das Subjekt und das Verb ist „spavati“.
Zuerst benötigen wir das Verb „sein“ in der dritten Person („Ana je …“) und dann ein Partizip Perfekt mit dem Suffix für die feminine, Singularform (spava – ti >>> spava + la).
Ana hat geschlafen >>> Ana je spavala
Um „Wir haben gekocht“ zu sagen, ist der Prozess der gleiche:
Wir („mi“) ist das Subjekt und das Verb ist „kuhati“.
Zuerst benötigen wir das Verb „sein“ in der ersten Person Plural („Mi smo …“) und dann ein Partizip Perfekt mit dem Suffix für die maskuline, Pluralform (kuha – ti >>> kuha + li).
Wir haben gekocht >>> Mi smo kuhali
Wie wäre es, wenn Sie sagen möchten „Ich habe Kroatisch gelernt“?
Ich („ja“) ist das Subjekt und das Verb ist „učiti“.
Zuerst benötigen wir das Verb „sein“ in der ersten Person Singular („Ja sam…“) und dann ein Partizip Perfekt. Wenn Sie männlich sind, verwenden Sie das Suffix für die maskuline, Singularform (učiti – ti >>> uči + o) und wenn Sie weiblich sind, verwenden Sie das Suffix für die feminine, Singularform (učiti – ti >>> uči + la).
Ich habe Kroatisch gelernt >>> Ja sam učio hrvatski [männlich]
Ich habe Kroatisch gelernt >>> Ja sam učila hrvatski [weiblich]
6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)
Gerade erst mit Kroatisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Kurs startet im Mai – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Ausnahmen von den Regeln
Natürlich gibt es immer ein paar Ausnahmen, zum Beispiel:
Verben, die mit –jeti und –sti enden, haben eine andere Endung für die maskuline Form:
- htjeti – wollen >>> On je htio – Er wollte / Ona je htjela – Sie wollte
- gorjeti – brennen >>> On je gorio – Er brannte / Ona je gorjela – Sie brannte
- pasti – fallen >>> On je pao – Er fiel / Ona je pala – Sie fiel
- sjesti – sitzen >>> On je sjeo – Er saß / Ona je sjela – Sie saß
Verben, die auf –ći enden
- ići – gehen >>> On je išao – Er ging / Ona je išla – Sie ging
- naći – finden >>> On je našao – Er fand / Ona je našla – Sie fand
- reći – sagen >>> On je rekao – Er sagte / Ona je rekla – Sie sagte
Auslassen von Personalpronomen
Im alltäglichen Sprachgebrauch lassen Kroaten oft Personalpronomen in der Vergangenheitsform weg. Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass das Verb „sein“ immer an zweiter Stelle stehen sollte.
Das bedeutet, dass Sie, um „du hast geschlafen“ [männlich] zu sagen, entweder ti si spavao oder spavao si sagen können. Die zweite Option klingt in der Regel schöner und wird häufiger verwendet.
- Ja sam bila im Kino oder Bila sam im Kino – Ich war im Kino [weiblich]
- Mi smo Brot gekauft oder Gekauft haben wir Brot – Wir haben Brot gekauft
- Oni su Pizza gegessen oder Gegessen haben sie Pizza – Sie haben Pizza gegessen
Übung: Wie würden Sie Folgendes in der Vergangenheitsform sagen?
Ana ist gelaufen Ana je trčala
Ivo hat gesungen Ivo je pjevao
Ana und Ivo haben gesungen Ana i Ivo su pjevali
Wir haben Fernsehen geschaut Mi smo TV geschaut / Geschaut haben wir TV
Sie sind ins Kino gegangen Oni su ins Kino gegangen / Gegangen sind sie ins Kino
Ich war hungrig [weiblich] Ja sam bila hungrig / Hungrig war ich
Ihr habt Fußball gespielt (Plural) Vi ste Fußball gespielt / Gespielt habt ihr Fußball
Željka wollte Saft Željka je Saft gewollt
Ich habe gelernt [männlich] Ja sam gelernt / Gelernt habe ich