Die Meldung auf Polnisch
Polski rząd rozważa1 wprowadzenie2 kontroli granicznych z Niemcami z powodu problemów bezpieczeństwa i migracji. Minister Tomasz Siemoniak podkreśla wagę ochrony3 zewnętrznych4 granic UE, zwłaszcza z Białorusią. Premier5 Donald Tusk mówi o możliwych kontrolach, jeśli sytuacja się nie poprawi. Trwają rozmowy z Niemcami o wspólnej odpowiedzialności6 i działaniach.
- rozważać
zastanawiać się nad czymś, analizować coś przed podjęciem decyzji ↩︎ - wprowadzenie (n.)
czynność lub proces zaczynania stosowania czegoś nowego ↩︎ - ochrona (f.)
działanie mające na celu zabezpieczenie przed zagrożeniem lub niebezpieczeństwem ↩︎ - zewnętrzny
znajdujący się na zewnątrz lub dotyczący zewnętrznej części ↩︎ - premier (m.)
osoba stojąca na czele rządu, prezes Rady Ministrów ↩︎ - odpowiedzialność (f.)
stan bycia odpowiedzialnym za coś, konieczność troszczenia się o coś ↩︎
Übersetzung
Textverständnis
Question 1: Wer hat die Wichtigkeit des Schutzes der EU-Außengrenzen erwähnt?
Question 2: Was könnte geschehen, wenn sich die Situation nicht bessert?
Lernwörter
Polnisch | Deutsch |
---|---|
rozważać |
|
wprowadzenie (n.) |
|
ochrona (f.) |
|
zewnętrzny |
|
premier (m.) |
|
odpowiedzialność (f.) |
|
6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)
Gerade erst mit Polnisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Kurs startet im Juli – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Die Meldung in voller Länge
Die polnische Regierung erwägt die Möglichkeit, Grenzkontrollen mit Deutschland einzuführen, wobei sie auf verstärkte Bedenken hinsichtlich der regionalen Sicherheit und Migration verweist. Bei einem europäischen Event anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Freiheit der Bewegung betonte der polnische Innenminister Tomasz Siemoniak die Wichtigkeit, sich auf die Sicherung der außengrenzen der Europäischen Union zu konzentrieren und hob dabei besonders Polens Bemühungen an seinen östlichen Grenzen zu Belarus hervor.
Jüngste Gespräche zwischen polnischen und deutschen Beamten haben ein komplexes Szenario aufgezeigt. Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt, obwohl bei dem Schengen-Treffen abwesend, nahm an kürzlich in Warschau abgehaltenen bilateralen Gesprächen teil. Siemoniak wies darauf hin, dass mehrere Nachbarländer eine einheitliche Haltung gegen die derzeitigen deutschen Politiken eingenommen haben, die temporäre interne Grenzkontrollen vorsehen, um den Zustrom von Migranten einzudämmen.
Diese internen Kontrollen, die Teil weitreichender Maßnahmen sind, die Deutschland entlang seiner Grenzen zu allen neun Nachbarländern eingeführt hat, haben Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit und der Auswirkungen dieser Kontrollen ausgelöst. Siemoniak behauptete, dass diese internen Kontrollen wenig Ergebnis bringen und die grenzüberschreitende Bewegung zusätzlich belasten. Das Gefühl der gemeinsamen Verantwortung bei der Bewältigung von Migrations- und Sicherheitsfragen war ein wesentliches Thema während dieser Diskussionen.

Ministerpräsident Donald Tusk, der sich an das polnische Parlament wandte, wiederholte diese Bedenken und erklärte, dass Polen, sollte der Druck an der Grenze anhalten, möglicherweise eigene Kontrollen einführen könnte. „Wenn sich die Situation an der Grenze nicht ändert, werde ich in Erwägung ziehen, temporäre Kontrollen auf polnischer Seite einzuführen“, bemerkte Tusk und wies damit auf mögliche reziproke Maßnahmen hin.
In einem Schritt zur Zusammenarbeit hat Siemoniak Dobrindt eingeladen, Polens Grenze zu Belarus zu besuchen, um die beträchtlichen Anstrengungen Polens zum Schutz seiner Grenze hervorzuheben. Diese Einladung spiegelt den Wunsch wider, Verständnis und kooperative Strategien inmitten von Befürchtungen über Migrationsströme zu fördern.
Die laufenden Diskussionen spiegeln breitere regionale Dynamiken wider, insbesondere da eine Rekordzahl von 15 Schengen-Ländern zu internen Grenzkontrollen gegriffen hat. Während Polen seine Position in diesem komplexen geopolitischen Umfeld ausbalanciert, bleibt der Fokus auf der gemeinsamen Bewältigung dieser Herausforderungen mit der Betonung auf gestärkten externen EU-Grenzen.
Info: Lernnachrichten Polnisch ist ein Angebot von Lernen wir Polnisch, einer Sprachschule, die sich darauf spezialisiert hat, den Lernenden die polnische Sprache näherzubringen. Bei uns können Sie einfach Polnisch lernen und von einer Vielzahl von Unterrichtsmethoden profitieren, die speziell für den Online-Bereich entwickelt wurden.