Maciej Gdula tritt aus der Neuen Linken zurück – Interne Konflikte als Grund

Lernnachrichten | 27.06.2025

Heute beleuchtet Lernnachrichten Polnisch den jüngsten Austritt von Maciej Gdula aus der Partei Neue Linke und wirft ein Licht auf seine Errungenschaften sowie die Herausforderungen, die zu seinem Rücktritt führten, inmitten eines Klimas der inneren Zwietracht.

Maciej Gdula tritt aus der Neuen Linken zurück – Interne Konflikte als Grund

Die Meldung auf Polnisch

Maciej Gdula, polityk, opuścił1 partię Nowa Lewica. Wyraził2 żal3 z powodu braku współpracy w partii. W 2019 roku wprowadził4 nowe osoby do polityki, co początkowo pomogło w Sejmie. Gdula krytykuje wewnętrzne5 konflikty i brak jedności. Opuścił1 partię, dziękując za dotychczasową6 współpracę.

  1. opuścić
    wyjść lub odejść z miejsca, grupy lub organizacji na stałe lub na dłuższy okres ↩︎
  2. wyrazić
    przekazać uczucia, myśli lub opinie w sposób jasny i zrozumiały ↩︎
  3. żal  (m.)
    uczucie smutku lub rozczarowania spowodowane stratą lub nieszczęśliwym wydarzeniem ↩︎
  4. wprowadzić
    przyczynić się do tego, aby coś się zaczęło dziać lub funkcjonować ↩︎
  5. wewnętrzny
    znajdujący się w środku, dotyczący wnętrza czegoś ↩︎
  6. dotychczasowy
    istniejący lub trwający do tej pory, przed aktualnym momentem ↩︎

Übersetzung

Maciej Gdula, Politiker, hat die Partei Nowa Lewica verlassen. Er äußerte Bedauern über den Mangel an Zusammenarbeit in der Partei. Im Jahr 2019 brachte er neue Personen in die Politik, was anfangs im Sejm geholfen hat. Gdula kritisiert interne Konflikte und den Mangel an Einheit. Er verließ die Partei und dankte für die bisherige Zusammenarbeit.

Textverständnis

Question 1: Warum hat Maciej Gdula die Partei Neue Linke verlassen?

Er verließ die Partei wegen interner Konflikte und mangelnder Zusammenarbeit.

Question 2: Was erreichte Maciej Gdula im Jahr 2019?

Er führte neue Menschen in die Politik ein, was anfangs im Sejm half.

Lernwörter

PolnischDeutsch
opuścić verlassen
wyrazić äußern
żal  (m.)Bedauern
wprowadzić einführen
wewnętrzny intern
dotychczasowy bisherige

6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)

Gerade erst mit Polnisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Kurs startet im Juli – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Free email course

Die Meldung in voller Länge

Maciej Gdula, eine herausragende Persönlichkeit in der polnischen Politik und ehemaliger stellvertretender Minister für Wissenschaft und Hochschulbildung, hat seinen Austritt aus der Partei Neue Linke bekannt gegeben. Gdula teilte die Nachricht auf sozialen Medien mit und bezeichnete seinen Abschied als von „Bedauern und einem Gefühl der Niederlage“ begleitet. Er wies darauf hin, dass sowohl die Linke als auch das breitere demokratische Lager im Jahr 2025 vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie 2015.

In seiner Erklärung kritisierte Gdula die internen Spaltungen der Partei und hob einen Mangel an einheitlicher Strategie als Hauptanliegen hervor. Er bemerkte, dass die erfolgreiche Einführung neuer Persönlichkeiten in die Politik im Jahr 2019 zunächst zu einer erheblichen Vertretung im Sejm, dem Unterhaus des polnischen Parlaments, geführt hatte. Diese Strategie, die bis ins Jahr 2023 fortgesetzt wurde, bot die Gelegenheit, die regierende Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) herauszufordern und an der Regierungsbildung teilzunehmen. Doch diese relative Einheit hielt nur wenige Monate an, was zu Unstimmigkeiten führte, die breitere Koalitionsprobleme widerspiegelten.

Maciej Gdula tritt aus der Neuen Linken zurück – Interne Konflikte als Grund
Maciej Gdula tritt aus der Neuen Linken zurück – Interne Konflikte als Grund

Gdula betonte, dass die Versuchung, „auf Kosten anderer zu gewinnen“, oft gemeinsame Ziele und Verantwortlichkeiten überschattete. Er beklagte, dass trotz seines Engagements für die Bewahrung von Unterschieden und gleichzeitig der Förderung von Zusammenarbeit im demokratischen Block—eine Strategie, die er für die Wahlerfolge 2023 verantwortlich machte—der Weg sich in einer schädlichen Weise für ihre Sache verzweigt habe. Er wies auch auf jüngste Änderungen in den Statuten der Neuen Linken hin, die er als „gefährlich homogen“ bezeichnete, und deutete auf Konflikte mit der Parteiführung hin, wenn es darum ging, neue Gesichter in die Partei zu integrieren.

Der ehemalige Politiker hob besonders seine anhaltenden Auseinandersetzungen mit der Parteiführung als Triumph der „begrenzten Vorstellungskraft“ hervor. Er behauptete, dass es schwierig sei, sich eine effektive Koalitionszusammenarbeit vorzustellen, wenn Vielfalt und neue Mitglieder für eine Gruppe problematisch seien.

Mit Dankbarkeit gegenüber denen, mit denen er zusammengearbeitet hat, um Polen zu verbessern, beendete Gdula seine Botschaft mit den besten Wünschen für ihren weiteren Erfolg. Sein Austritt markiert einen bedeutenden Moment, der die internen Spannungen und möglichen zukünftigen Herausforderungen für die Neue Linke widerspiegelt. Gdula, der von 2019 bis 2023 als Abgeordneter tätig war, bleibt ein einflussreicher Akademiker an der Universität Warschau. Sein Rücktritt und die vorausgehenden Konflikte, einschließlich der Probleme rund um das Forschungsentwicklungszentrum IDEAS NCBR, fügen den komplexen Dynamiken der polnischen Politik eine weitere Ebene hinzu.

Info: Lernnachrichten Polnisch ist ein Angebot von ‚Lernen wir Polnisch‘, einer Sprachschule, die sich dem Unterricht der polnischen Sprache widmet. Wir bieten verschiedene Online-Kurse an, um Polnisch Unterricht auf einfache und zugängliche Weise zu ermöglichen.


Lernnachrichten Polnisch

Hier finden Sie Nachrichten aus Polen zum Informieren und Üben.

  • Überschwemmungen und Stürme verwüsten Südpolen, Touristen gestrandet

    Lernnachrichten | 10.07.2025

    Überschwemmungen und Stürme verwüsten Südpolen, Touristen gestrandet

  • Abgeordneter Tomasz Zimoch nach Kontroverse suspendiert

    Lernnachrichten | 07.07.2025

    Abgeordneter Tomasz Zimoch nach Kontroverse suspendiert

  • Umstrittenes Nacht-Treffen löst politische Debatte in Polen aus

    Lernnachrichten | 06.07.2025

    Umstrittenes Nacht-Treffen löst politische Debatte in Polen aus

Lernen Sie Polnisch!

Senden Sie uns Ihre Daten und unsere Lernkoordinatorin Andrea wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um mehr über Ihre Lernziele zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können.

    Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

      Vielen Dank für das Ausfüllen des Formulars!

      Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen und uns helfen möchten, die beste Option für Sie zu finden, können Sie gern einige oder alle der folgenden Angaben machen. Dieser Schritt ist vollständig optional.

      ×