Von Familienfeiern zu fließenden Gesprächen

Lisa Marie | Schülerin

Lisa Marie war schon immer von der kroatischen Sprache umgeben – bei Familienfeiern, im jährlichen Urlaub und durch Gespräche zwischen ihrem kroatischen Vater und ihrer kroatischen Großmutter. Doch als 35-jährige Lehrerin aus Friedberg mit drei kleinen Kindern hat sie sich entschieden, vom bloßen Verstehen zum aktiven Sprechen überzugehen – der Sprache, die sie mit der Hälfte ihrer Identität verbindet.

Schülerin Lisa Marie

Eine Kindheitserinnerung wiederentdecken

Lisa Marie wuchs mit der kroatischen Sprache auf, ohne sich zunächst bewusst zu machen, welche Bedeutung sie für sie haben würde. In Friedberg bei Frankfurt erlebte sie bei Familienfeiern immer den vertrauten Sprachtanz – Deutsch mischte sich nahtlos mit Kroatisch, wenn ihr Vater mit ihrer Großmutter und Tante sprach, die ebenfalls in Deutschland, sogar in derselben Stadt gelebt hatten. „Die Sprache war schon immer präsent in meinem Leben“, erinnert sie sich an die Zeit, als Kroatisch die Familientreffen ihrer Kindheit prägte.

Schülerin Lisa Marie

„Die Sprache war schon immer präsent in meinem Leben.“

Während der Grundschulzeit besuchte sie sogar Kroatischstunden – jene Art von Muttersprachunterricht, der bedeutete, nach dem regulären Unterricht länger zu bleiben. Doch als Teenager verlagerten sich ihre Prioritäten, und wie viele Jugendliche verlor sie das Interesse an dieser zusätzlichen Verpflichtung. Heute, Jahre später, erkennt sie darin eine verpasste Chance, die sie nun entschlossen zurückgewinnen möchte.

Lehrerin mit drei Fächern und drei Kindern

Als ausgebildete Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Kunst an einem katholischen Gymnasium versteht Lisa Marie die Disziplin, die für den Spracherwerb nötig ist. Ihr akademischer Hintergrund umfasst mehrere Qualifikationen – zunächst studierte sie Kunst, dann Germanistik, bevor sie ihre Lehrerausbildung abschloss. Dieser vielseitige Bildungsweg hat ihr einzigartige Einblicke in verschiedene Lernansätze und die nötige Geduld für die Beherrschung einer Sprache gegeben.

Derzeit befindet sie sich im Mutterschutz mit sechs Monate alten Zwillingen und navigiert durch die komplexe Herausforderung der neuen Mutterschaft neben der Betreuung des zweijährigen Henry. Der kleine Junge war bereits durch Lisa Maries Lernreise und Gespräche mit ihrer kroatischen Freundin der kroatischen Sprache ausgesetzt, was eine frühe Grundlage für eine mögliche bilinguale Entwicklung schafft. „Als Henry klein war, hat er immer zugehört, und ich habe dann auch mit ihm auf Kroatisch gezählt“, erklärt sie und erzählt, wie sie die kroatischen Wörter, die sie kannte, mit ihrem ältesten Kind teilte.

Ballett, Pinsel und kroatische Träume

Wenn zwischen Unterricht und Mutterschaft Zeit bleibt, verfolgt Lisa Marie ihre Leidenschaft für Tanz und bildende Kunst. Sie praktiziert klassisches Ballett und Showtanz mit Jazz-Elementen und unterrichtet sogar Männerballett zur Karnevalszeit – eine besondere Rolle, die ihre Vielseitigkeit als Schülerin und Lehrerin zeigt. Ihre künstlerische Seite erstreckt sich aufs Zeichnen und Malen; derzeit arbeitet sie an Tierillustrationen für Henrys Kinderzimmer.

„Ich würde gerne mit den Leuten kommunizieren können und nicht nur immer meinen Vater reden lassen.“

Diese kreativen Beschäftigungen stehen nicht getrennt von ihrer kroatischen Lernreise; sie sind Teil desselben Drangs nach kulturellem Ausdruck und Verbindung. Ihr Kunststudium beeinflusst ihren Unterrichtsansatz, während ihre Lehrerfahrung ihr hilft, das Kroatische mit systematischer Hingabe anzugehen. „Ich probiere dann halt auch oft Sachen aus und überlege, ob das dann halt auch was für die Schüler ist“, bemerkt sie und zeigt, wie ihre verschiedenen Interessen sich gegenseitig bereichern.

Urlaubsdurchbrüche und praktische Erfolge

Die wahre Bewährungsprobe für Lisa Maries Fortschritte sind die jährlichen Familienreisen nach Kroatien, wo abstraktes Lernen sich in reale Kommunikation verwandelt. Der letzte Urlaub markierte einen bedeutsamen Meilenstein, als sie erfolgreich in einem kroatischen Geschäft ein Kleid anprobierte und die gesamte Unterhaltung auf Kroatisch führte. Ihr Vater, der das Ausmaß ihrer Fortschritte durch ihre Gespräche zu Hause nicht vollständig erfasst hatte, war sichtlich beeindruckt von dieser praktischen Demonstration ihrer Fähigkeiten.

Diese Momente sprachlichen Erfolgs gehen über das Einkaufen hinaus. Lisa Marie kann nun mit Einheimischen ins Gespräch kommen, in Supermärkten mit kroatischen Produktnamen navigieren und zu Familiengesprächen beitragen, anstatt eine passive Beobachterin zu bleiben. „Es war so ein tolles Gefühl, als es dann auch funktioniert hat“, erinnert sie sich und beschreibt, wie Vokabellektionen sich in selbstbewusste reale Interaktionen übersetzten. Die Fähigkeit, Tomaten und Gurken zu identifizieren, mag grundlegend erscheinen, doch für Lisa Marie stellt es Unabhängigkeit und echte Verbindung zum kroatischen Alltagsleben dar.

6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)

Bereit für Ihre eigene Geschichte? Erhalten Sie jede Woche eine kurze Kroatisch-Lektion sowie eine kleine Übung zum Ausprobieren. Kurs startet im Juli – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Free email course

Lernen durch Verlust und anhaltende Hingabe

Lisa Maries kroatische Reise trägt tiefere emotionale Bedeutung nach dem kürzlichen Tod ihres Bruders, der ihren Stolz auf das kroatische Erbe teilte. Er behauptete oft, gut Kroatisch zu sprechen, obwohl Lisa Marie spielerisch an seinen Fähigkeiten zweifelte und vorschlug, gemeinsam Kurse zu belegen. Sein plötzlicher Tod hinterließ unerfüllte Pläne, stärkte aber ihre Entschlossenheit, das Lernen fortzusetzen, teilweise in seinem Andenken.

„Ich identifiziere mich schon sehr mit Kroatien – wenn Fußball ist, bin ich immer für Kroatien.“
Schülerin Lisa Marie

Diese persönliche Motivation fügt ihrer Sprachaneignung Dimensionen jenseits praktischer Kommunikationsziele hinzu. „Das mache ich halt auch so ein bisschen mit ihm noch zusammen“, erklärt sie und beschreibt, wie das Kroatischlernen sowohl zu einem Heilungsprozess als auch zu einer Art geworden ist, ihre gemeinsame kulturelle Identität zu ehren. Sie besucht weiterhin Online-Kurse trotz der Herausforderungen mit den Zwillingen und erkennt, dass Beständigkeit wichtiger ist als Perfektion. Ihr Rat für neue Lernende spiegelt diese Philosophie wider: Regelmäßige Übung, auch in kleinen Mengen, bildet das Fundament für langfristigen Erfolg.



Storys von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften

Entdecken Sie inspirierende Sprachlern-Geschichten und sehen Sie, wie andere Kroatisch lernen und unterrichten.

  • Schüler Josh

    Josh | Schüler

    Als Josh merkte, dass er die kroatische Staatsbürgerschaft beantragen könnte, wusste er: Ohne die Sprache zu sprechen wäre das unmöglich.

  • Lehrerin Maja

    Maja | Lehrerin & Schulleiterin

    Maja vereint Theater und Sprache, um lebendige Kroatischstunden zu gestalten, die weit über Grammatik hinausgehen.

  • Schülerin Anita

    Anita | Schülerin

    Anita begann Kroatisch aus familiären Gründen – doch bald wurde daraus eine Quelle für echte Verbindung und Lebensglück.

Lernen Sie Kroatisch!

Senden Sie uns Ihre Daten und unsere Lernkoordinatorin Andrea wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um mehr über Ihre Lernziele zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können.

    Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

      Vielen Dank für das Ausfüllen des Formulars!

      Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen und uns helfen möchten, die beste Option für Sie zu finden, können Sie gern einige oder alle der folgenden Angaben machen. Dieser Schritt ist vollständig optional.

      ×