Most fordert Kroatien zum Ausstieg aus Ukraine‑„Koalition“ auf

Lernnachrichten | 26.11.2025

In der heutigen Ausgabe von Lernnachrichten Kroatisch schauen wir uns an, warum Stranka Most Kroatiens Rolle in der „Koalition der Willigen“ zur Ukraine kritisiert – und welche internationalen Bindungen nach ihrer Ansicht die sicherheitspolitische Position des Landes bestimmen sollten.

Most fordert Kroatien zum Ausstieg aus Ukraine‑„Koalition“ auf

Die Meldung auf Kroatisch

Stranka Most i zastupnik1 Josip Jurčević žele da Hrvatska izađe2 iz „koalicije3 voljnih“ koja pomaže Ukrajini. Kažu da je to opasno za Hrvatsku i njezinu sigurnost4. Smatraju da je dovoljno što je Hrvatska u Europskoj5 uniji i NATO‑u te da ne želi jači sukob6 s Rusijom.

  1. zastupnik  (m.)
    osoba koja službeno predstavlja interese građana ili neke skupine u saboru ili drugom tijelu ↩︎
  2. izaći
    prestati biti dio nečega ili napustiti neko mjesto ili skupinu ↩︎
  3. koalicija  (f.)
    savez ili udruga više država, stranaka ili skupina koje surađuju radi zajedničkog cilja ↩︎
  4. sigurnost  (f.)
    stanje u kojem nema opasnosti ili prijetnje, osjećaj zaštićenosti ↩︎
  5. europski
    koji se odnosi na Europu ili Europsku uniju ↩︎
  6. sukob  (m.)
    situacija u kojoj se dvije ili više strana snažno ne slažu ili se bore jedna protiv druge ↩︎

Übersetzung

Die Partei Most und der Abgeordnete Josip Jurčević möchten, dass Kroatien aus der „Koalition der Willigen“ austritt, die die Ukraine unterstützt. Sie sagen, dass dies für Kroatien und seine Sicherheit gefährlich sei. Ihrer Meinung nach genügt es, dass Kroatien Mitglied der Europäischen Union und der NATO ist, und dass das Land keinen stärkeren Konflikt mit Russland will.

Textverständnis

Question 1: Warum hält Stranka Most die Mitgliedschaft in der „Koalition der Willigen“ für schlecht für Kroatien?

Sie hält sie für gefährlich für Kroatien und seine Sicherheit.

Question 2: Welche internationalen Zusammenschlüsse betrachtet Stranka Most als ausreichend für Kroatien?

Sie sagt, es reiche aus, dass Kroatien Mitglied der Europäischen Union und der NATO ist.

Lernwörter

KroatischDeutsch
zastupnik  (m.)Abgeordneter
izaći austreten
koalicija  (f.)Koalition
sigurnost  (f.)Sicherheit
europski europäisch
sukob  (m.)Konflikt

6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)

Gerade erst mit Kroatisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Jetzt eintragen und direkt loslegen!

Free email course

Die Meldung in voller Länge

Die kroatische Oppositionspartei Most hat gemeinsam mit dem parteilosen Abgeordneten Josip Jurčević gefordert, dass Kroatien aus der sogenannten „Koalition der Willigen“ austritt – einem Zusammenschluss von Staaten, die ihre Unterstützung für die Ukraine in deren Verteidigung gegen Russland koordinieren. Die Initiative wurde auf einer Pressekonferenz im kroatischen Parlament (Sabor) vorgestellt.

Gegenüber Journalisten erklärte der Most‑Abgeordnete Zvonimir Troskot, Kroatien habe in dieser Koalition „nichts verloren“. Er verbindet sie mit einem seiner Ansicht nach zunehmend konfrontativen Kurs gegenüber Russland. Er verwies dabei besonders auf jüngste Äußerungen französischer Militärvertreter, über die auch kroatische Medien berichtet hatten, in denen von der Möglichkeit künftiger Kampfhandlungen gegen Russland die Rede war. Diese bezeichnete er als „äußerst gefährliche Botschaften“.

Troskot sagte, Kroatien habe aus Sicht seiner Partei seine wichtigsten strategischen Ziele nach der Unabhängigkeit mit dem Beitritt zur Europäischen Union (EU) und zum NATO‑Bündnis bereits erreicht. Eine zusätzliche, informelle Gruppierung, die er mit einer direkteren Konfrontation mit Russland verknüpft, liege nicht im kroatischen Interesse.

Immer wieder hob er die aus seiner Sicht notwendige Wahrung von „kroatischen nationalen Interessen und der nationalen Sicherheit“ hervor. Als Beispiel für Verwundbarkeit erinnerte er an den bis heute nicht vollständig aufgeklärten Vorfall, bei dem 2022 eine Militärdrohne in Zagreb abstürzte. Dieser Fall zeige, so Troskot, dass Kroatien in regionale Konflikte hineingezogen und Risiken ausgesetzt werden könne.

Nach Angaben Troskots wird die Parlamentsfraktion von Most einen formellen Vorschlag zum Austritt aus der Koalition an den Staatspräsidenten, den Premierminister, den Parlamentspräsidenten sowie an die kroatischen Sicherheits‑ und Nachrichtendienste übermitteln. Ein Verbleib in der Koalition sei für Kroatien „hochgefährlich“, wenn sich die internationale Rhetorik rund um den Krieg weiter zuspitze.

Most fordert Kroatien zum Ausstieg aus Ukraine‑„Koalition“ auf
Most fordert Kroatien zum Ausstieg aus Ukraine‑„Koalition“ auf

Der unabhängige Abgeordnete Josip Jurčević, der im Parlament mit Most kooperiert, kritisierte ebenfalls die derzeitige außenpolitische Positionierung Kroatiens. Er argumentierte, die Spannungen und ein von ihm so bezeichneter „Interessenkonflikt“ zwischen einflussreichen NATO‑ und westlichen Staaten hätten sich in den vergangenen Monaten verschärft. Kroatien werde seiner Ansicht nach in diese Auseinandersetzung hineingezogen – auf eine Weise, die Europa und der Welt insgesamt schaden könne. Die Verantwortung dafür gab er Premierminister Andrej Plenković, den er beschuldigte, Kroatien zu eng an diese Politik anzubinden.

Beide Politiker verwendeten deutliche Worte, um vor einer von ihnen so wahrgenommenen „kriegshetzerischen Rhetorik“ mancher westlicher Führungspersönlichkeiten und des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu warnen. Troskot betonte, Most wolle nicht, dass Kroatien mit Aufrufen in Verbindung gebracht werde, die nach seiner Interpretation den Krieg mit Russland verlängern oder vertiefen könnten – zumal Russland über erklärte nukleare Fähigkeiten verfüge und Kroatien über kein eigenes Flugabwehrsystem verfüge.

Zugleich unterstrich Troskot, Kroatien sei – und solle nach Auffassung von Most auch bleiben – ein loyales Mitglied von NATO und EU. Kroatien habe bereits diplomatische und materielle Hilfe für die Ukraine geleistet und komme weiterhin seinen Bündnisverpflichtungen nach. Der Streitpunkt, wie er ihn darstellte, betreffe nicht die Mitgliedschaft in NATO oder EU als solche, sondern die Beteiligung an einem zusätzlichen Rahmen, den Most mit einem höheren Sicherheitsrisiko verbindet.

Andere politische Akteure und staatliche Institutionen Kroatiens hatten zum Zeitpunkt der zitierten Äußerungen in den ausgewerteten Berichten noch keine ausführlichen öffentlichen Reaktionen auf den Vorstoß von Most veröffentlicht. Die Regierung hat wiederholt Kroatiens Solidarität mit der Ukraine und seine Bindung an gemeinsame EU‑ und NATO‑Positionen betont; die konkrete Forderung nach einem Austritt aus der „Koalition der Willigen“ wurde in der herangezogenen Berichterstattung jedoch nicht gesondert behandelt.

Für Beobachter außerhalb Kroatiens illustriert die Debatte eine breitere Diskussion in einigen europäischen Staaten: Wie weit soll die Unterstützung für die Ukraine gehen? Wie sind Sicherheitsgarantien auszulegen? Und wie bringen kleinere Staaten ihre Bündnistreue mit der eigenen Einschätzung des nationalen Risikos in Einklang? Im kroatischen Fall setzt die Initiative von Most diese Fragen nun formell auf die Tagesordnung des Parlaments, während die endgültigen Entscheidungen bei den höchsten politischen und sicherheitspolitischen Institutionen des Landes liegen.

Info: Lernnachrichten Kroatisch ist ein Angebot von „Lernen wir Kroatisch“, einer Sprachschule für Kroatisch, in der wir unter anderem Kroatisch für Anfänger im Rahmen verschiedener Online-Kurse unterrichten. Wir vermitteln dabei systematisch Sprachkenntnisse für Lernende ohne Vorkenntnisse sowie für Teilnehmende mit ersten Grundkenntnissen.


Lernnachrichten Kroatisch

Hier finden Sie Nachrichten aus Kroatien zum Informieren und Üben.

  • Ölteppich auf der Kupa bei Lekenik vermutet

    Lernnachrichten | 27.11.2025

    Ölteppich auf der Kupa bei Lekenik vermutet

  • Müll vermüllt den berühmten Dubrovnik‑Strand Banje

    Lernnachrichten | 26.11.2025

    Müll vermüllt den berühmten Dubrovnik‑Strand Banje

  • Kroatischer Minister verteidigt Haarvorschriften der Armee und stellt sich hinter Sänger

    Lernnachrichten | 25.11.2025

    Kroatischer Minister verteidigt Haarvorschriften der Armee und stellt sich hinter Sänger

Lernen Sie Kroatisch!

Senden Sie uns Ihre Daten und unsere Lernkoordinatorin Sara wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um mehr über Ihre Lernziele zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können.

    Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

      Vielen Dank für das Ausfüllen des Formulars!

      Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen und uns helfen möchten, die beste Option für Sie zu finden, können Sie gern einige oder alle der folgenden Angaben machen. Dieser Schritt ist vollständig optional.

      ×