Die Meldung auf Kroatisch
- plastičan
koji je napravljen od plastike ↩︎ - struja (f.)
kretanje vode, zraka ili električne energije u određenom smjeru ↩︎ - turizam (m.)
putovanja i aktivnosti ljudi koji posjećuju druga mjesta zbog odmora ili razgledavanja ↩︎ - zaštita (f.)
radnja ili mjere kojima se nešto čuva od opasnosti ili štete ↩︎ - Jadranski
koji se odnosi na Jadransko more ↩︎ - more (n.)
velika količina slane vode koja pokriva velik dio Zemlje ↩︎
Übersetzung
Textverständnis
Question 1: Welche Arten von Müll trieben diese Woche vor dem Strand Banje im Meer?
Question 2: Warum fordern viele Menschen einen besseren Schutz der Adria?
Lernwörter
| Kroatisch | Deutsch |
|---|---|
| plastičan | |
| struja (f.) | |
| turizam (m.) | |
| zaštita (f.) | |
| Jadranski | |
| more (n.) | |
6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)
Gerade erst mit Kroatisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Jetzt eintragen und direkt loslegen!

Die Meldung in voller Länge
Der bekannte Dubrovniker Strand Banje, sonst als eine der attraktivsten Stadtstrände Kroatiens vermarktet, wurde in dieser Woche von Treibmüll und Unrat übersät vorgefunden – das zeigen Berichte in kroatischen sozialen Netzwerken und bei lokalen Medien.
Fotos und Videos, die das Lokalportal Dubrovački dnevnik veröffentlicht hat, zeigen Uferzone und Wasseroberfläche voller Plastikflaschen, Verpackungen und anderem Abfall. Die Aufnahmen stehen in krassem Gegensatz zum üblichen Hochglanz‑Touristenbild von Dubrovnik und haben im Netz große Aufmerksamkeit ausgelöst.
Der erste virale Beitrag kam vom Anwohner Ivuša Brajević, der die verschmutzte See filmte und mit einem sarkastischen Gruß „aus Albanien“ versah. Er schrieb, es gebe „Müll im Meer wie aus einem Märchen“ und dass der Strand Banje völlig zugemüllt sei. In seinem Beitrag deutete er an, dass ein großer Teil des Treibmülls vermutlich durch Meeresströmungen nach Dubrovnik getrieben wurde.
Nach Angaben lokaler Medien ist diese Situation keineswegs neu. Journalisten und Einwohner erinnern daran, dass ähnliche Verschmutzungswellen regelmäßig auftreten – vor allem nach bestimmten Wetterlagen und Strömungen. Oft sei der Abfall, so die Berichte über frühere Fälle, aus Richtung Albanien und anderer Teile der südlichen Adria herangetrieben worden, bis er schließlich an der südlichen Küste Kroatiens landet.

Kommentatoren in der kroatischen Presse sprechen von einem langfristigen, grenzüberschreitenden Umweltproblem. Man verweist darauf, dass sich regionale und internationale Gremien bereits damit befasst haben und dass Maßnahmen und Vereinbarungen beschlossen worden seien, um die Verschmutzung der Meere zu verringern. Die aktuellen Bilder vom Strand Banje gelten jedoch als Beleg dafür, dass diese Schritte das Problem bisher bei Weitem nicht gelöst haben.
Kroatische Medien heben auch den Widerspruch hervor zwischen dem nationalen Tourismusslogan, der Kroatien als „voller Leben“ anpreist, und der Realität auf den Fotos. Ein Videobeitrag spricht stattdessen von einem Land, das „voll mit unsortiertem Müll“ sei; ein Anwohner wird mit den Worten zitiert: „Je weiter man nach Süden kommt, desto trauriger wird es.“ Solche Stimmen spiegeln den Frust der Menschen wider, deren Einkommen von Tourismus und einem sauberen Meer abhängen.
Während die Berichte vor allem auf die optische Wirkung und das wirtschaftliche Risiko von Müll an einem wichtigen Touristenstrand abheben, verweisen sie zugleich auf den größeren Rahmen der Verschmutzung der Adria. Journalisten und Anwohner betonen, dass eine dauerhafte Lösung nur mit engerer Zusammenarbeit Kroatiens mit seinen Nachbarn, besserem Abfallmanagement an Land und systematischeren Aufräumaktionen entlang der gemeinsamen Küste zu erreichen sein wird.
Vorerst dürften zuständige Behörden und Reinigungsdienste den Müll am Strand Banje beseitigen. Kroatische Medien warnen jedoch, dass ähnliche Verschmutzungsereignisse jederzeit wiederkehren dürften, solange sich die regionalen Umweltpolitik‑ und Praxis nicht spürbar verbessern.
Info: Lernnachrichten Kroatisch ist ein Angebot von „Lernen wir Kroatisch“, einer Sprachschule, in der wir uns auf Kroatisch als Fremdsprache spezialisieren und unter anderem verschiedene Online-Kurse anbieten. Wer sich fragt, wie lerne ich Kroatisch, findet bei uns strukturierte Lernwege und ergänzende Materialien, die systematisches und eigenständiges Lernen unterstützen.


