Wer spricht Griechisch?
Griechisch (ελληνικά) ist eine indoeuropäische Sprache, die hauptsächlich in Griechenland und Zypern gesprochen wird und eine Geschichte von über 3.000 Jahren hat. Obwohl sich das moderne Griechisch erheblich vom Altgriechischen entwickelt hat, bleiben viele Wurzeln gleich und verbinden es mit einer der reichsten sprachlichen Traditionen der Welt. Sie finden auch griechischsprachige Menschen in Diasporagemeinschaften weltweit.
Was ist mit Dialekten?
Während das standardmoderne Griechisch offiziell verwendet wird, zeigen die Regionen Griechenlands eine Vielzahl von Dialekten und Akzenten. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören der kretische Dialekt und der pontische Dialekt. Obwohl die meisten Griechen die Standardform verstehen, können lokale Ausdrücke oder Wörter von einer Insel oder Region zur anderen variieren.
In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf das standardmoderne Griechisch – die Form, die Sie im Fernsehen, in Schulen und in offiziellen Dokumenten hören. Es ist die sicherste Wahl für die alltägliche Kommunikation, egal wohin Sie in Griechenland oder Zypern reisen.
Das griechische Alphabet
Das griechische Alphabet hat 24 Buchstaben, die aus alten Schriften stammen. Im Gegensatz zum lateinischen Alphabet hat das Griechische eigene Zeichen für Klänge wie „Theta“ (θ) oder „Phi“ (φ). Sobald Sie sich an diese Symbole gewöhnt haben, lässt sich Griechisch recht einfach lesen, da jedem Buchstaben in der Regel ein einzelner Laut entspricht.
Einzigartige griechische Buchstaben: θ, ξ, ψ, χ, φ, ω (und mehr!)
Hier ist eine Tabelle, die Ihnen hilft, sich mit den modernen griechischen Buchstaben und ihren ungefähren Lauten vertraut zu machen. Die Beispiele unten verwenden eine einfache Umschrift – aber das Hören von Muttersprachlern ist der beste Weg, um die Nuancen zu meistern!
Buchstabe | Aussprache | Beispiel | Übersetzung |
---|---|---|---|
Α α (Alpha) | /a/ („Vater“) | άνθρωπος | Mensch |
Β β (Beta) | /v/ („Vogel“) | βιβλίο | Buch |
Γ γ (Gamma) | /ɣ/ (ein kehliges „g“ oder „y“ wie „ja“) | γάλα | Milch |
Δ δ (Delta) | /ð/ („th“ in „this“) | δρόμος | Weg |
Ε ε (Epsilon) | /e/ („Bett“) | Ελλάδα | Griechenland |
Ζ ζ (Zeta) | /z/ („zapp“) | ζεστό | warm |
Η η (Eta) | /i/ („Biene“) | ήρωας | Held |
Θ θ (Theta) | /θ/ („th“ in „thin“) | θέατρο | Theater |
Ι ι (Iota) | /i/ („Miete“) | Ιταλία | Italien |
Κ κ (Kappa) | /k/ („Katze“) | καφές | Kaffee |
Λ λ (Lambda) | /l/ („Liebe“) | λεμόνι | Zitrone |
Μ μ (Mu) | /m/ („Mutter“) | μαμά | Mama |
Ν ν (Nu) | /n/ („Nacht“) | νερό | Wasser |
Ξ ξ (Xi) | /ks/ („Fuchs“) | ξένο | fremd |
Ο ο (Omicron) | /o/ („Orb“) | όρος | Begriff / Berg (kontextabhängig) |
Π π (Pi) | /p/ („Pferd“) | πιπέρι | Pfeffer |
Ρ ρ (Rho) | /r/ (gerolltes „r“) | ρόδα | Räder |
Σ σ/ς (Sigma) | /s/ („Sonne“) | σαλάτα | Salat |
Τ τ (Tau) | /t/ („Tiger“) | τραπέζι | Tisch |
Υ υ (Upsilon) | /i/ | υγεία | Gesundheit |
Φ φ (Phi) | /f/ („Fisch“) | φίλος | Freund |
Χ χ (Chi) | /x/ („ch“ wie „Bach“ oder wie „China“ im Deutschen) | χώρα | Land |
Ψ ψ (Psi) | /ps/ („upside“) | ψάρι | Fisch |
Ω ω (Omega) | /o/ („Orb“) | ώρα | Stunde, Zeit |
6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)
Gerade erst mit Griechisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Kurs startet im Mai – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Besondere griechische Klänge
Griechische Buchstaben ändern manchmal ihren Klang je nach den umliegenden Buchstaben, aber es ist meist einfach, sobald Sie die Regeln gelernt haben. Lassen Sie uns einige Buchstabenkombinationen und besondere Punkte betrachten:
Wann Σ zu ς wird
Der Buchstabe Sigma erscheint als σ am Anfang oder in der Mitte eines Wortes, ändert sich aber am Ende in ς. Es ist derselbe Klang, nur eine andere Schreibweise.
Digraphen: αι, ει, οι, ου, ευ, αυ, μπ, ντ, γκ, γγ
- αι klingt typischerweise wie „e“ in „Bett“.
- ει klingt typischerweise wie „i“ in „Miete“.
- οι klingt typischerweise wie „i“ in „Miete“.
- ου klingt typischerweise wie „oo“ in „Boot“.
- ευ klingt typischerweise wie „ev“ oder „ef“ je nach Kontext.
- αυ klingt typischerweise wie „av“ oder „af“ je nach Kontext.
- μπ kann am Anfang eines Wortes wie „b“ und anderswo wie „mb“ klingen.
- ντ kann am Anfang eines Wortes wie „d“ und anderswo wie „nd“ klingen.
- γκ kann am Anfang eines Wortes wie „g“ und in anderen Positionen wie „ng“ klingen.
- γγ klingt typischerweise wie „ng“ in der Mitte von Wörtern.
Schneller Tipp:
Das griechische Alphabet hat 7 Vokale (α,ε,η,ι,υ,ω). Diese Buchstaben sind die einzigen, die akzentuiert werden dürfen.
Betonung und Akzentzeichen
Im modernen Griechisch wird ein Akzentzeichen (´) über einem einzelnen Vokal in jedem Wort mit mehr als einer Silbe gesetzt (z.B. νεrό → νερό). Dieser Akzent bestimmt, welche Silbe betont wird – entscheidend für die richtige Aussprache!
Griechisch aussprechen
Griechisch ist weitgehend phonemisch, was bedeutet, dass Buchstaben oft direkt ihren Klängen entsprechen. Sobald Sie diese Buchstaben und einige wichtige Digraphen beherrschen, werden Sie das Lesen und Sprechen intuitiver finden.
Einige hilfreiche Erinnerungen:
- Achten Sie auf Betonungsakzente – sie leiten Ihre Intonation.
- Einige Buchstaben teilen sich denselben Klang (z.B. η, ι, υ, ει, οι, υι).
- Üben Sie mit Inhalten von Muttersprachlern (Musik, Nachrichten, Podcasts) für authentisches Hörverstehen.
Mit diesen Grundlagen sind Sie gut auf dem Weg, die griechische Sprache in ihrer geschriebenen und gesprochenen Form zu erkunden – ein Schlüssel zur Entdeckung eines unglaublichen kulturellen Erbes, das Jahrtausende umfasst.