Wie eine Liebesgeschichte zur Entdeckung der griechischen Sprache führte

Birgit | Schülerin

Birgit setzt sich intensiv mit Griechenland und dem Erbe ihres Mannes auseinander. Im Online-Unterricht entdeckte sie den Spaß und stetigen Fortschritt beim Lernen, wobei sich auch Grammatik letztendlich in eine spannende Herausforderung verwandelte.

Schülerin Birgit

Ein Herzensruf, Griechisch zu lernen

Mit 58 Jahren lebt Birgit Karajskos in Ludwigsburg bei Stuttgart. Ihre 30-jährige Ehe mit einem Griechen hat in ihr den wachsenden Wunsch geweckt, seine Muttersprache zu lernen, besonders da sie planen, in den kommenden Jahren mehr Zeit in Griechenland zu verbringen. Obwohl ihre beiden erwachsenen Söhne, heute 26 und 21 Jahre alt, zu Hause nur mit Deutsch aufgewachsen sind, fühlte sich Birgit stets zum kulturellen Erbe ihres Mannes hingezogen.

„Ich freue mich immer total auf den Unterricht—Spaß zu haben ist für mich der Schlüssel des Ganzen.“

„Wir haben die Kinder nicht zweisprachig erzogen, was wir heute ein bisschen bereuen. Ich war die meiste Zeit bei den Kindern zu Hause, der Mann kommt erst abends, also war es schwierig“, erklärt sie. „Aber jetzt, da ich Fortschritte mit Griechisch gemacht habe, sprechen wir es gelegentlich auch zu Hause.“

Von der Frustration zur passenden Lernmethode

Jahrelang versuchte Birgit, Griechisch durch Kurse an der örtlichen Volkshochschule zu lernen, aber die gemischten Niveaus und großen Gruppen erschwerten den Fortschritt. Online-Lernen hat schließlich alles verändert.
„Ich habe es schon jahrelang in der Volkshochschule versucht, aber bei euch, das ist nicht zu toppen. Ich bin total happy mit Markella, habe eine ganz tolle Lehrerin gefunden“, schwärmt Birgit. „Früher musste ich ja immer zum Unterricht hingehen, das ist auch ein Zeitaufwand. Jetzt ist es viel besser, viel praktischer und ich mache echte Fortschritte.“

Der Nervenkitzel kleiner Erfolge

Statt eines dramatischen Durchbruchs erlebt Birgit regelmäßig Momente der Klarheit und des Erfolgs, die ihre Motivation steigern.

„Mein persönlicher Schlüsselmoment war, als ich per Telefon in Griechenland einen Tisch reserviert habe.“

„Ich habe immer wieder Schlüsselmomente, fast nach jedem Unterricht, wo plötzlich etwas klickt und ich verstehe, warum bestimmte Grammatikregeln so funktionieren“, sagt sie. „Aber mein persönlicher Meilenstein war wohl, als ich in einem Restaurant in Griechenland telefonisch einen Tisch reserviert habe. Wenn man sich ein bisschen verbessert, wird man selbstbewusster und traut sich mehr zu sprechen. Man entwickelt Mut.“

Die griechische Kultur jenseits der Worte

Die griechische Kultur ist zum festen Bestandteil von Birgits Alltag geworden. Sie und ihr Mann hören regelmäßig griechische Musik zu Hause und schalten einen speziellen griechischen Radiosender ein.
„Ich mag griechische Musik total, besonders Laika. Und natürlich das Essen – die griechische Küche ist überragend“, sagt sie begeistert. „Ich mag auch griechische Tänze sehr. Ich habe schon einen Tanz gelernt und finde es wunderschön, wie die Menschen zusammen im Kreis tanzen. So etwas gibt es bei uns in Deutschland nicht.“
Birgit übt sogar das Lesen auf Griechisch, indem sie ihrem Mann aus einem Kinderbuch vorliest, das sie gekauft hat – eine spielerische Art, sich zu verbessern und dabei gemeinsam zu lachen.

6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)

Bereit für Ihre eigene Geschichte? Erhalten Sie jede Woche eine kurze Griechisch-Lektion sowie eine kleine Übung zum Ausprobieren. Kurs startet im Mai – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Free email course

Mut zum Fehlermachen

Wenn Birgit nicht gerade Griechisch lernt, führt sie ihren eigenen Seniorenbetreuungsdienst und hilft älteren Menschen bei alltäglichen Aufgaben. Ihr aktiver Lebensstil umfasst Radfahren, Wandern und Naturerlebnisse. In jüngeren Jahren fuhr sie Motorrad, zieht aber die Grenze bei Extremsportarten wie Bungee-Jumping.

„Einfach nicht zu verkrampft reingehen und sich trauen, zu sprechen.“
Schülerin Birgit

„Ich habe jetzt tatsächlich fast 60 Jahre alt werden müssen, um zu lernen, dass auch Grammatik etwas Spaß machen kann“, lacht sie. „Einfach nicht zu verkrampft reingehen und mit Freude an die Sache herangehen, die Hausaufgaben machen und selbst üben. Am wichtigsten ist, sich zu trauen zu sprechen. Jeder schämt sich anfangs, Fehler zu machen, aber das ist wesentlich für den Fortschritt. Die Leute freuen sich immer, wenn man versucht, ihre Sprache zu sprechen, egal wie unvollkommen.“



Storys von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften

Entdecken Sie inspirierende Sprachlern-Geschichten und sehen Sie, wie andere Griechisch lernen und unterrichten:

  • Tierflüsterin und Sprachbrückenbauerin

    Maria | Lehrerin

    Maria verbindet Märchen, Tanz und Gespräche zu einem lebendigen Griechischunterricht voller Kultur und Lebensfreude.

  • Eine Brücke zu 4.000 Jahren griechischer Sprache

    Nikos | Lehrer

    Nikos vermittelt die griechische Sprache zwischen Antike und Alltag – mit Marktszenen, Liedern und Liebe zum Detail.

  • Griechisch lernen für die Familie

    Christian | Schüler

    Christian lernt Griechisch für seine Familie – und wächst mit jeder Alltagsszene zwischen Kinderzimmer, Taverne und Kirche.

Lernen Sie Griechisch!

Senden Sie uns Ihre Daten und unsere Lernkoordinatorin Andrea wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um mehr über Ihre Lernziele zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können.

    Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

      Vielen Dank für das Ausfüllen des Formulars!

      Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen und uns helfen möchten, die beste Option für Sie zu finden, können Sie gern einige oder alle der folgenden Angaben machen. Dieser Schritt ist vollständig optional.

      ×