Die Meldung auf Griechisch
Στην Ελλάδα, στις 9 Απριλίου 2025, γίνεται γενική απεργία1. Οι εργαζόμενοι2 ζητούν αυξήσεις στους μισθούς και καλύτερες συνθήκες. Στην Αθήνα και Θεσσαλονίκη γίνονται διαδηλώσεις3 με συμμετοχή4 πολλών. Οι συγκοινωνίες5 λειτουργούν περιορισμένα και τα πλοία δεν κινούνται. Οι διαμαρτυρίες δείχνουν την δυσαρέσκεια6 των εργαζομένων.
- απεργία (f.)
όταν οι εργαζόμενοι σταματούν τη δουλειά τους για να διεκδικήσουν κάτι ↩︎ - εργαζόμενος (m.)
άνθρωποι που εργάζονται, έχουν δουλειά ↩︎ - διαδήλωση (f.)
συγκέντρωση πολλών ανθρώπων για να εκφράσουν τη διαμαρτυρία τους ↩︎ - συμμετοχή (f.)
η πράξη του να παίρνεις μέρος σε κάτι ↩︎ - συγκοινωνία (f.)
τα μέσα μεταφοράς που χρησιμοποιεί το κοινό ↩︎ - δυσαρέσκεια (f.)
η κατάσταση του να είσαι ανικανοποίητος ή δυσαρεστημένος με κάτι ↩︎
Übersetzung
Textverständnis
Question 1: Was fordern die Arbeiter in Griechenland während des Streiks?
Question 2: Welche Städte in Griechenland werden im Zusammenhang mit den Demonstrationen während des Streiks erwähnt?
Lernwörter
Griechisch | Deutsch |
---|---|
απεργία (f.) |
|
εργαζόμενος (m.) |
|
διαδήλωση (f.) |
|
συμμετοχή (f.) |
|
συγκοινωνία (f.) |
|
δυσαρέσκεια (f.) |
|
6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)
Gerade erst mit Griechisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Kurs startet im Mai – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Die Meldung in voller Länge
In Griechenland kommt es heute, am 9. April 2025, zu weitreichenden Störungen, da ein 24-stündiger Generalstreik stattfindet. Ausgerufen wurde er von der Allgemeinen Konföderation der griechischen Arbeiter (GSEE) und der Konföderation der Beamten (ADEDY). Der Streik verzeichnet eine erhebliche Teilnahme diverser Verbände, Gewerkschaften und Vereinigungen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Zu den Hauptforderungen der Arbeiterschaft gehören Gehaltserhöhungen, die Rückkehr zum 13. und 14. Monatsgehalt im öffentlichen Dienst, die Stärkung der Tarifverträge sowie dringende Maßnahmen gegen die Wohnungs- und Lebenshaltungskostenkrise.
In Athen wurden große Proteste organisiert: Die GSEE sammelt sich um 11:00 Uhr auf dem Klafthmonos-Platz, während die ADEDY ihre Versammlung um 10:30 Uhr vor dem Finanzministerium auf dem Syntagma-Platz plant. Auch die kämpferische Gewerkschaftsbewegung PAME hält Kundgebungen an den Propyläen ab, und eine parallele Demonstration findet in Thessaloniki statt, die sich auf die Hauptdenkmäler und -plätze konzentriert. Diese Ereignisse sind Teil einer bedeutenden nationalen Anstrengung, um Sichtbarkeit und Druck für die Forderungen der Arbeiter zu erhöhen.
Die Verkehrsdienste sind merklich vom Streik betroffen. In Athen fahren die öffentlichen Verkehrsmittel, darunter die U-Bahn, elektrische Bahnen und Straßenbahnen, nur von 10:00 bis 17:00 Uhr, da außerhalb dieser Zeiten Arbeitsniederlegungen stattfinden. Dieser eingeschränkte Fahrplan soll es den Teilnehmern an den Demonstrationen ermöglichen, zu reisen. Busse und Trolleys verkehren derweil reduziert von 9:00 bis 21:00 Uhr.

Auch die Schifffahrtsdienste sind betroffen; alle Fährverbindungen wurden heute ausgesetzt, da sich die Seeleute dem gemeinsamen Protest angeschlossen haben, wobei sie ähnliche Forderungen wie die Landverkehrsarbeiter erheben. Im Luftverkehr kommt es ebenfalls zu Ausfällen, da nur begrenzte Flüge zur Deckung wesentlicher Bedarfe stattfinden, weil Fluglotsen am Streik teilnehmen.
In Thessaloniki wurde ein Grundfahrplan für Busse eingerichtet, wobei nur eine minimale Anzahl von Fahrzeugen im Einsatz ist. Diese Störung spiegelt Entwicklungen in Athen wider, da beide Städte mit den Auswirkungen des Streiks auf die tägliche Mobilität umgehen müssen.
Abseits des Verkehrs haben sich auch Beschäftigte anderer Sektoren wie Lehrer, kommunale Angestellte und Marktbeschicker dem Streik angeschlossen, um gemeinsame Unzufriedenheiten über die wirtschaftlichen Verhältnisse und Vertragsstreitigkeiten zu betonen.
Die heutigen Aktionen spiegeln die weit verbreitete Unzufriedenheit mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage wider und sind Ausdruck der wachsenden Forderungen nach staatlichem Einschreiten zur Lösung dringender gewerkschaftlicher Anliegen zu Bezahlung, Wohnungsfragen und Arbeitnehmerrechten. Dieser Generalstreik unterstreicht die anhaltenden Kämpfe der griechischen Arbeiter und die bedeutenden Anstrengungen der Gewerkschaften, bessere Bedingungen zu fordern.
Info: Lernnachrichten Griechisch ist ein Angebot von ‚Lernen wir Griechisch‘, einer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der griechischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten verschiedene Online-Kurse an, die sich an Lernende unterschiedlichen Niveaus richten. Wenn Sie sich fragen, wie lerne ich Griechisch, stellen wir Ihnen vielfältige Ressourcen zur Verfügung, die den Einstiegsprozess erleichtern und begleiten.
Fortgeschritten: Berichte aus Griechenland
- Streik am 9. April: U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn und Busse betroffen, Schiffe bleiben in den Häfen. (Newsit.gr)
- Streik am Mittwoch: Wer ist beteiligt – Arbeitsniederlegung bei Bussen und Trolleybussen (Protagon)
- Streik am 9. April: Das Land steht still – Wer beteiligt ist und was für den öffentlichen Nahverkehr gilt (Ethnos)