Babbel für Griechisch?

Viele Sprachlernbegeisterte stellen sich die Frage: Ist Griechisch bei Babbel verfügbar? Die kurze Antwort darauf lautet: Nein.

Obwohl Babbel eine Vielzahl von Sprachen im Angebot hat, bietet Babbel derzeit keinen Kurs für die griechische Sprache an.

Als auf Griechisch spezialisierte Sprachschule stellen wir Ihnen auf dieser Seite zwei Alternativen zu Babbel für das Erlernen der griechischen Sprache vor.

Griechisch bei Babbel?

Babbel Alternative 1:
Kostenloser Griechisch Vokabeltrainer

Welches Wort bedeutet:   rot





Viel Glück!

0 Fragen beantwortet
0 davon richtig
0 davon falsch

683 Fragen übrig

Statistiken zurücksetzen

Vokabeltrainer nach Kategorie filtern:

Babbel Alternative 2:
Live-Unterricht mit Muttersprachlern

Welche Lernoptionen bieten wir an?

Gruppenkurse

Lernen Sie in einer kleinen Online-Gruppe einmal pro Woche für 90 Minuten. Der Kurs dauert 12 Wochen und kostet 249 €, inklusive interaktiver Hausaufgaben und Lernmaterialien.

Einzelunterricht

Lernen Sie mit einer privaten Lehrkraft genau nach Ihrem Zeitplan. Die flexiblen Einzelstunden sind für alle Niveaus geeignet (A1–C1), der Start ist meist in 1–2 Wochen möglich.

Was ist Babbel?

Babbel ist eine führende Online-Sprachlernplattform, die seit ihrer Gründung im Jahr 2007 die Art und Weise, wie Menschen Sprachen lernen, revolutioniert hat. Das Berliner Unternehmen wurde von den vier Mitgründern Thomas Holl, Markus Witte, Lorenz Heine und Toine Diepstraten ins Leben gerufen und hat sich zu einer der weltweit meistverkauften Sprachlernplattformen entwickelt.

Entwicklung und Geschichte

Die Entstehungsgeschichte von Babbel ist bemerkenswert: Ursprünglich arbeiteten die Gründer an einer Online-Musikplattform, als ein zufälliges Gespräch über das Spanischlernen sie auf die Idee einer Sprachlernplattform brachte. Im Januar 2008 ging die Plattform online und konnte bereits in den ersten Monaten über 80.000 Nutzer gewinnen. Heute beschäftigt das Unternehmen über 1.000 Mitarbeiter aus mehr als 80 Ländern an den Standorten Berlin und New York.

Lernansatz und Methodik

Die Babbel-Methode basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Lernforschung und wurde von über 150 Sprachexperten entwickelt. Das besondere Merkmal von Babbel liegt in der praktischen Ausrichtung: Die Kurse sind speziell auf die Muttersprache der Lernenden zugeschnitten und vermitteln alltagstaugliche Sprachkenntnisse. Eine Studie zeigt, dass bereits 15 Lernstunden mit Babbel einem Universitätssemester entsprechen können.

Funktionen und Innovationen

Babbel bietet eine umfassende Lernerfahrung mit interaktiven Multimedia-Lektionen, die alle vier Sprachfertigkeiten abdecken: Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Das System nutzt Spracherkennungstechnologie für die Ausspracheübungen und einen personalisierten Wortschatz-Trainer, der alle gelernten Vokabeln speichert. Die Lektionen dauern etwa 15 Minuten und sind damit ideal für das Lernen zwischendurch geeignet.

Nutzerstatistiken und Reichweite

Mit über 16 Millionen verkauften Abonnements hat sich Babbel als weltweit meistverkaufte Sprachlernplattform etabliert. Das Unternehmen verzeichnet kontinuierliches Wachstum und erzielte zuletzt einen Umsatz von über 200 Millionen Euro. Die Plattform ist besonders in Deutschland beliebt, wo das stärkste Interesse an Online-Sprachkursen in Europa besteht.

Geschäftsmodell und Zugänglichkeit

Babbel verfolgt ein Premium-Geschäftsmodell mit verschiedenen Abonnement-Optionen von 3, 6 oder 12 Monaten sowie einem Lifetime-Zugang. Die werbefreie Umgebung sorgt für ungestörtes Lernen, und die erste Lektion jedes Kurses kann kostenlos getestet werden. Das Unternehmen bietet zudem eine 20-tägige Geld-zurück-Garantie für Neukunden.

Fazit

Babbel hat sich durch seine wissenschaftlich fundierte Methodik, die praktische Ausrichtung und die hochwertige Umsetzung als führende Sprachlernplattform etabliert. Mit seinem Fokus auf alltagsrelevante Sprachkenntnisse und der flexiblen Lerngestaltung ermöglicht Babbel Millionen von Menschen weltweit, neue Sprachen effektiv zu erlernen.

10+

Jahre Erfahrung
mit Online-Unterricht

450+

Aktive
Schüler

13

Mio. Griechisch
Muttersprachler

5

Wörter für Liebe
auf Griechisch

Welche Sprachen gibt es bei Babbel?

Babbel konzentriert sich auf eine sorgfältig ausgewählte Auswahl von 14 Sprachen, die speziell auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Lernender zugeschnitten sind. Diese bewusste Beschränkung ermöglicht es dem Unternehmen, jede Sprache mit höchster Qualität und Tiefe zu entwickeln, anstatt eine breite, aber oberflächliche Palette anzubieten.

Das vollständige Sprachenangebot

Bei Babbel können Sie folgende Sprachen lernen: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Niederländisch, Polnisch, Türkisch, Indonesisch und brasilianisches Portugiesisch. Jede dieser Sprachen wird mit umfassenden Kursinhalten angeboten, die vom Anfänger- bis zum fortgeschrittenen Niveau reichen.

Beliebte Hauptsprachen

Die am häufigsten gelernten Sprachen bei deutschsprachigen Babbel-Nutzern sind Englisch, Spanisch und Französisch. Diese Sprachen bieten auch die umfangreichsten Kursinhalte: Während Englisch und Spanisch bis zum C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens reichen, sind die meisten anderen Sprachen bis zum B1-B2-Niveau ausgebaut. Dies gewährleistet, dass das Lernmaterial selbst bei intensivem Studium nicht zu schnell ausgeht.

Europäische Vielfalt

Ein besonderer Fokus liegt auf europäischen Sprachen, was Babbels geografische Ausrichtung widerspiegelt. Von den romanischen Sprachen Spanisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch über die germanischen Sprachen Englisch, Niederländisch und die skandinavischen Sprachen Schwedisch, Norwegisch und Dänisch bis hin zu slawischen Sprachen wie Russisch und Polnisch deckt Babbel die wichtigsten Sprachfamilien Europas ab.

Exotische Ergänzungen

Neben den europäischen Sprachen bietet Babbel auch Türkisch und Indonesisch an – zwei Sprachen, die bei anderen Anbietern seltener zu finden sind. Diese Auswahl zeigt Babbels Bestreben, auch weniger verbreitete, aber kulturell und wirtschaftlich bedeutsame Sprachen anzubieten. Türkisch als Brücke zwischen Europa und Asien und Indonesisch als Sprache des bevölkerungsreichsten Inselstaates der Welt erweitern das Portfolio sinnvoll.

Qualität vor Quantität

Im Vergleich zu Konkurrenten wie Duolingo, die über 40 Sprachen anbieten, oder Mondly mit ähnlich vielen Optionen, setzt Babbel bewusst auf Qualität vor Quantität. Jeder Sprachkurs wird von muttersprachlichen Experten entwickelt und berücksichtigt die spezifischen Herausforderungen, die deutschsprachige Lernende mit der jeweiligen Zielsprache haben.

Fazit

Mit seinen 14 sorgfältig ausgewählten Sprachen bietet Babbel eine solide Grundlage für die meisten Sprachenlernbedürfnisse deutschsprachiger Nutzer. Die Konzentration auf diese Auswahl ermöglicht es dem Unternehmen, jeden Kurs mit der nötigen Tiefe und Qualität zu entwickeln, um echte Sprachkompetenz zu vermitteln.

Lernkoordinatorin Sara

Worauf muss ich beim Erlernen der griechischen Sprache achten?

Das Erlernen der griechischen Sprache ist für deutschsprachige Lernende eine faszinierende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Als eine der ältesten dokumentierten Sprachen der Welt mit einer über 3.500-jährigen Schriftgeschichte bringt Griechisch einige spezielle Eigenschaften mit sich, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Das griechische Alphabet meistern

Die größte anfängliche Herausforderung stellt das griechische Alphabet dar. Mit 24 Buchstaben unterscheidet es sich grundlegend vom lateinischen Alphabet. Besonders knifflig sind Buchstaben wie Θ (Theta), Φ (Phi) und Χ (Chi), die völlig andere Laute repräsentieren als ihre optischen Pendants. Ein weiteres Merkmal ist, dass mehrere Buchstaben denselben Laut erzeugen können – allein der [i]-Laut wird durch fünf verschiedene Schreibweisen dargestellt. Mit regelmäßiger Übung und systematischem Vorgehen lässt sich das Alphabet jedoch innerhalb weniger Wochen erlernen.

Grammatische Besonderheiten verstehen

Die griechische Grammatik weist mehrere Eigenarten auf, die deutsche Muttersprachler herausfordern können. Das moderne Griechisch kennt keinen Dativ mehr – nur Nominativ, Genitiv und Akkusativ sind aktiv in Gebrauch. Besonders komplex ist das Verbsystem: Griechische Verben haben keinen Infinitiv, und man findet sie im Wörterbuch in der ersten Person Singular. Zudem gibt es drei Diathesen (Handlungsrichtungen): aktiv, passiv und medial, wobei letztere dem Deutschen fremd ist.

Aussprache und Betonung

Ein großer Vorteil des Griechischen ist die phonetische Schreibweise – was geschrieben steht, wird auch so ausgesprochen. Dennoch stellt die korrekte Betonung eine Herausforderung dar, da sie bedeutungsunterscheidend sein kann. Charakteristische Laute wie das stark gerollte R (ähnlich dem spanischen R) oder die th-Laute bei Θ und Δ erfordern gezieltes Aussprachetraining. Die Betonung wird im Griechischen durch Akzentzeichen markiert, was das Lernen erleichtert.

Vokabular und Sprachverwandtschaft

Überraschend viele deutsche Wörter haben griechische Wurzeln, besonders in wissenschaftlichen und technischen Bereichen. Begriffe wie „Philosophie“, „Demokratie“ oder „Mathematik“ erleichtern den Einstieg. Dennoch gibt es auch falsche Freunde – Wörter, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Der Aufbau eines soliden Grundwortschatzes ist essentiell, wobei sich moderne Griechisch-Lernende auf etwa 1.500-2.000 Wörter für alltägliche Kommunikation konzentrieren sollten.

Kulturelle Kontexte berücksichtigen

Griechisch ist tief in eine reiche Kultur eingebettet. Das Verständnis kultureller Nuancen, traditioneller Redewendungen und Höflichkeitsformen ist entscheidend für erfolgreiche Kommunikation. Die Griechen legen großen Wert auf Gastfreundschaft und familiäre Beziehungen, was sich in der Sprache widerspiegelt. Auch regionale Dialekte spielen eine Rolle, wobei das Standardgriechisch auf dem Athener Dialekt basiert.

Effektive Lernstrategien

Für deutschsprachige Lernende empfiehlt sich ein multimodaler Ansatz: Beginnen Sie mit dem Alphabet und grundlegenden Ausspracheregeln, bevor Sie sich an die Grammatik wagen. Nutzen Sie griechische Medien wie Musik, Filme und Nachrichten, um ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln. Regelmäßige Konversationspraxis mit Muttersprachlern ist unerlässlich. Apps und Online-Ressourcen können das strukturierte Lernen ergänzen, sollten aber nicht die einzige Lernquelle sein.

Zeitaufwand und Erwartungen

Das Foreign Service Institute schätzt, dass deutsche Muttersprachler etwa 44 Wochen intensiven Lernens benötigen, um fließend Griechisch zu sprechen. Bei 1-2 Stunden wöchentlichem Lernen können grundlegende Kenntnisse in 3-6 Monaten erreicht werden. Wichtig ist Geduld und Ausdauer – Griechisch gilt als eine der anspruchsvolleren Sprachen für deutsche Muttersprachler, aber die Belohnung durch den Zugang zu einer der einflussreichsten Kulturen der Menschheitsgeschichte ist immens.

Fazit

Das Erlernen der griechischen Sprache erfordert Engagement und die richtige Herangehensweise, besonders beim Alphabet und der Grammatik. Mit systematischem Lernen, regelmäßiger Praxis und kulturellem Interesse können deutschsprachige Lernende jedoch erfolgreich diese faszinierende Sprache meistern und Zugang zu einer der reichsten Kulturtradition der Welt gewinnen.

Sie interessieren sich für alternative Wege, Griechisch zu lernen und wollen herausfinden, welche beliebten Apps Griechisch anbieten?

Griechisch bei Babbel | Griechisch bei Duolingo | Griechisch an der Volkshochschule

Lernen Sie Griechisch!

Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten – unsere Lernkoordinatorin Sara meldet sich direkt bei Ihnen, um Ihre Lernziele zu besprechen und gemeinsam herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können.

    Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

      Vielen Dank für das Ausfüllen des Formulars!

      Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen und uns helfen möchten, die beste Option für Sie zu finden, können Sie gern einige oder alle der folgenden Angaben machen. Dieser Schritt ist vollständig optional.

      ×