Die Meldung auf Polnisch
- prawnik (m.)
Osoba, która zajmuje się prawem, zazwyczaj jako zawód. ↩︎ - akademik (m.)
Osoba pracująca na uczelni lub związana z akademią, zajmująca się nauką lub nauczaniem. ↩︎ - przewodnik (m.)
Osoba, która prowadzi innych, dając rady lub pokazując drogę. ↩︎ - smutny
Odczuwający lub wyrażający żal bądź przygnębienie. ↩︎ - ważny
Posiadający dużą wagę lub znaczenie. ↩︎ - odważny
Mający odwagę, nie bojący się podejmować ryzyka. ↩︎
Übersetzung
Textverständnis
Question 1: Was war das Fachgebiet von Professor Krzysztof Rączka?
Question 2: Wo war Professor Rączka als Akademiker tätig?
Lernwörter
| Polnisch | Deutsch |
|---|---|
| prawnik (m.) | |
| akademik (m.) | |
| przewodnik (m.) | |
| smutny | |
| ważny | |
| odważny | |
6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)
Gerade erst mit Polnisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Kurs startet im Herbst – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Die Meldung in voller Länge
Die polnischen Rechts- und Wissenschaftsgemeinden trauern um den Tod von Professor Krzysztof Rączka, der im Alter von 72 Jahren verstarb. Die Nachricht von seinem Tod wurde von der Vereinigung Polnischer Richter IUSTITIA in den sozialen Medien verbreitet. Die Organisation drückte tiefen Kummer über den Verlust einer prominenten Persönlichkeit in der Justiz aus.
Das Ableben von Professor Rączka wird als erheblicher Verlust für die Bereiche Recht und Bildung in Polen beschrieben. Bekannt als außergewöhnlicher Jurist und Akademiker an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Warschau widmete er den Großteil seines Lebens dem Studium und der Praxis des Arbeitsrechts. Kollegen und Studierende bewunderten ihn für sein umfangreiches Wissen, seinen Mut und seine Sensibilität gegenüber anderen. Seine Beiträge zum Schutz des Rechtsstaats und zur Hervorhebung von Bedrohungen der richterlichen Unabhängigkeit haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Geboren 1953 in Warschau, studierte Professor Rączka Jura an der Universität Warschau und erwarb 1976 seinen Masterabschluss. Später war er in verschiedenen Regierungsrollen tätig, einschließlich Positionen im Legislativrat des Büros des Premierministers. Seine akademische Laufbahn war geprägt von seiner Tätigkeit als Dekan der Fakultät für Recht und Verwaltung an der Universität Warschau und der Veröffentlichung von über 160 Publikationen.

2016 wurde er als Richter am Obersten Gerichtshof Polens berufen, speziell in die Kammer für Arbeits-, Sozialversicherungs- und öffentliche Angelegenheiten. Seine richterliche Tätigkeit war geprägt von seinem Engagement für die Verfassung und der Befürwortung eines fairen Rechtssystems, oft unter schwierigen Bedingungen während der Justizreformen in Polen. Im Juli dieses Jahres ging er in den Ruhestand.
Die akademischen und beruflichen Leistungen von Professor Rączka wurden im vergangenen Jahr während einer besonderen Gedenkveranstaltung an der Universität Warschau gefeiert, wo seine Fähigkeit gelobt wurde, mit verschiedenen Perspektiven umzugehen und Unterschiede mit Respekt und Offenheit zu überbrücken. Diese Haltung der Kompromissbereitschaft und des Friedens spiegelte sich in den Ehrbekundungen der Europaabgeordneten und ehemaligen Bürgermeisterin von Warschau, Hanna Gronkiewicz-Waltz, wider, die ihn als weisen Ratgeber ihrer Fakultät erinnerte.
Das Vermächtnis von Professor Rączka wird von seiner Familie, seinen Freunden und Kollegen in Ehren gehalten, die seinen tiefgreifenden Einfluss auf die polnische Rechtspraxis und Bildung anerkennen. Die Justiz- und Wissenschaftskreise haben ihr Beileid ausgesprochen und unterstreichen den bemerkenswerten Charakter und die Beiträge von Professor Krzysztof Rączka.
Info: Lernnachrichten Polnisch ist ein Angebot von ‚Lernen wir Polnisch‘, einer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der polnischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten verschiedene Online-Kurse an, um Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, online Polnisch zu lernen, und legen dabei Wert auf effektive Lernmethoden und flexible Kursgestaltung.


