Griechenland bereitet sich auf Unwetter mit Kälte und Stürmen vor

Lernnachrichten | 30.09.2025

Die heutige Ausgabe von Lernnachrichten Griechisch behandelt das bevorstehende stürmische Wetter, das verschiedene Regionen Griechenlands treffen wird. Erfahren Sie, welche Gebiete sich auf Schnee vorbereiten und lernen Sie wichtige Sicherheitstipps von den lokalen Behörden kennen.

Griechenland bereitet sich auf Unwetter mit Kälte und Stürmen vor

Die Meldung auf Griechisch

Στην Ελλάδα έρχεται κακοκαιρία1 με βροχές, καταιγίδες4 και ανέμους2 από την Πέμπτη, 2 Οκτωβρίου 2025. Θα επηρεαστούν τα δυτικά, τα κεντρικά3 και τα βόρεια με καταιγίδες4 και χιόνια στα βουνά στη βορειοδυτική Ελλάδα. Οι αρχές προειδοποιούν5 και ζητούν προσοχή. Να ακούμε τις οδηγίες και να είμαστε ασφαλείς6.

  1. κακοκαιρία  (f.)
    κακές καιρικές συνθήκες όπως βροχές και καταιγίδες ↩︎
  2. άνεμος  (m.)
    η κίνηση του αέρα, συνήθως με αρκετή δύναμη ↩︎
  3. κεντρικός
    αυτός που βρίσκεται στο κέντρο, στο μέσο ↩︎
  4. καταιγίδα  (f.)
    έντονη ατμοσφαιρική διαταραχή με βροχή και κεραυνούς ↩︎
  5. προειδοποιώ
    ενημερώνω κάποιον για πιθανό κίνδυνο ώστε να προσέχει ↩︎
  6. ασφαλής
    που δεν βρίσκεται σε κίνδυνο ↩︎

Übersetzung

In Griechenland kommt ab Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, schlechtes Wetter mit Regen, Gewittern und Wind. Die westlichen, zentralen und nördlichen Regionen werden von Gewittern und Schnee in den Bergen Nordwestgriechenlands betroffen sein. Die Behörden warnen und bitten um Vorsicht. Wir sollten auf die Anweisungen achten und sicher sein.

Textverständnis

Question 1: Welche Teile Griechenlands werden von den Stürmen und dem Schnee betroffen sein?

Die westlichen, zentralen und nördlichen Teile Griechenlands, mit Schnee in den Bergen Nordwestgriechenlands.

Question 2: Was empfehlen die Behörden den Menschen während des Unwetters?

Die Behörden empfehlen den Menschen, auf Anweisungen zu hören und sich in Sicherheit zu bringen.

Lernwörter

GriechischDeutsch
κακοκαιρία  (f.)Unwetter
άνεμος  (m.)Wind
κεντρικός zentral
καταιγίδα  (f.)Gewitter
προειδοποιώ warnen
ασφαλής sicher

6-wöchiger Email-Kurs (kostenlos)

Gerade erst mit Griechisch angefangen? Erhalten Sie jede Woche eine einfache Lektion plus eine kurze Übung zum Festigen. Kurs startet im Herbst – jetzt eintragen und von Anfang an dabei sein!

Free email course

Die Meldung in voller Länge

Eine neue Welle von heftigem Unwetter wird in Griechenland erwartet, die ab Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, starken Regen, Gewitter und heftige Winde mit sich bringen soll. Der griechische Meteorologe Giannis Kallianos hat gewarnt, dass ein gut organisiertes Wettersystem das ganze Land beeinträchtigen wird.

Dieses System wird verbreitete Regenfälle, Stürme und einen deutlichen Temperatursturz bringen, insbesondere in den westlichen, zentralen und nördlichen Gebieten, während in den Bergregionen Nordwestgriechenlands Schnee erwartet wird. Bemerkenswert ist, dass in Westmakedonien sogar oberhalb 700-800 Metern ab Donnerstag nach Mitternacht Schneefall auftreten könnte.

Regen und Gewitter beginnen spät in der Nacht zum Mittwoch im Ionischen Meer und auf dem westlichen Festland, um sich bis Donnerstagabend über ganz Griechenland auszubreiten. Die stärksten Auswirkungen wird die östliche Ägäis bis Freitagmorgen spüren, bevor die Intensität bis Samstag allmählich abnimmt und nur sporadische Schauer hinterlässt.

Griechenland bereitet sich auf Unwetter mit Kälte und Stürmen vor
Griechenland bereitet sich auf Unwetter mit Kälte und Stürmen vor

Die griechischen Behörden haben über den Notdienst 112 Warnungen an Bewohner der Ionischen Inseln sowie Regionen wie Aetolien-Akarnanien und der westlichen Peloponnes geschickt, mit der Aufforderung zur Vorsicht und zur Befolgung der Sicherheitsrichtlinien. Kallianos betonte ebenso die Umsicht bei der Nutzung des 112-Dienstes und riet davon ab, ihn lediglich aufgrund von Prognosemodellen ohne Echtzeitvalidierung zu verwenden.

Laut einem anderen Meteorologen, Klearchos Marousakis, könnte das Land heute noch eine kurze Verschnaufpause genießen, bevor ab Mittwoch der Temperatursturz einsetzt. Diese Veränderung wird durch kalte Luftmassen ausgelöst, die mit den warmen Gewässern des zentralen Mittelmeers interagieren, was potenziell noch heftigere Wetterbedingungen hervorrufen könnte.

Das Generalsekretariat für Zivilschutz hat zugesichert, dass alle regionalen und lokalen Behörden in Alarmbereitschaft sind und Einsatzpläne zur Bewältigung möglicher Überschwemmungen und anderer gefährlicher Wetterphänomene vorliegen. Der Öffentlichkeit wird geraten, lose Gegenstände zu sichern, dafür zu sorgen, dass Entwässerungssysteme ordnungsgemäß funktionieren, und unnötige Reisen, insbesondere durch Ströme und unter großen Bäumen während der Stürme, zu vermeiden.

Den Einwohnern wird zudem dringend geraten, über den Hellenischen Nationalen Wetterdienst (EMY) informiert zu bleiben und alle Notfallanweisungen der lokalen Behörden zu befolgen, während sich das System weiterentwickelt.

Info: „Lernnachrichten Griechisch“ ist ein Angebot von „Lernen wir Griechisch“, einer Sprachschule, die sich auf das Unterrichten der griechischen Sprache spezialisiert hat. Im Rahmen unseres Programms bieten wir verschiedene Formate an, darunter auch den Griechisch Kurs online, um unseren Teilnehmern einen flexiblen Einstieg in die griechische Sprache zu ermöglichen.


Lernnachrichten Griechisch

Hier finden Sie Nachrichten aus Griechenland zum Informieren und Üben.

  • Griechenland und Italien finalisieren Abkommen über Marinefregatten

    Lernnachrichten | 30.09.2025

    Griechenland und Italien finalisieren Abkommen über Marinefregatten

  • Lernnachrichten | 30.09.2025

    Video über Gewalt an Schule auf Kos sorgt für Besorgnis

  • Zugunglück von Tempi: Anklageerhebungen führen zu prominentem Prozess

    Lernnachrichten | 30.09.2025

    Zugunglück von Tempi: Anklageerhebungen führen zu prominentem Prozess

Lernen Sie Griechisch!

Senden Sie uns Ihre Daten und unsere Lernkoordinatorin Sara wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um mehr über Ihre Lernziele zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können.

    Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

      Vielen Dank für das Ausfüllen des Formulars!

      Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen und uns helfen möchten, die beste Option für Sie zu finden, können Sie gern einige oder alle der folgenden Angaben machen. Dieser Schritt ist vollständig optional.

      ×