Babbel für Ukrainisch?

Viele Sprachlernbegeisterte stellen sich die Frage: Ist Ukrainisch bei Babbel verfügbar? Die kurze Antwort darauf lautet: Nein.

Obwohl Babbel eine Vielzahl von Sprachen im Angebot hat, bietet Babbel derzeit keinen Kurs für die ukrainische Sprache an.

Als auf Ukrainisch spezialisierte Sprachschule stellen wir Ihnen auf dieser Seite zwei Alternativen zu Babbel für das Erlernen der ukrainischen Sprache vor.

Ukrainisch bei Babbel?

Babbel Alternative 1:
Kostenloser Ukrainisch Vokabeltrainer

Welches Wort bedeutet:   frieren





Viel Glück!

0 Fragen beantwortet
0 davon richtig
0 davon falsch

678 Fragen übrig

Statistiken zurücksetzen

Vokabeltrainer nach Kategorie filtern:

Babbel Alternative 2:
Live-Unterricht mit Muttersprachlern

Welche Lernoptionen bieten wir an?

Gruppenkurse

Lernen Sie in einer kleinen Online-Gruppe einmal pro Woche für 90 Minuten. Der Kurs dauert 12 Wochen und kostet 249 €, inklusive interaktiver Hausaufgaben und Lernmaterialien.

Einzelunterricht

Lernen Sie mit einer privaten Lehrkraft genau nach Ihrem Zeitplan. Die flexiblen Einzelstunden sind für alle Niveaus geeignet (A1–C1), der Start ist meist in 1–2 Wochen möglich.

Was ist Babbel?

Babbel ist ein deutsches Technologieunternehmen, das sich auf digitales Sprachenlernen spezialisiert hat und seinen Hauptsitz in Berlin hat. Das Unternehmen wurde im August 2007 von den vier Gründern Thomas Holl, Toine Diepstraten, Lorenz Heine und Markus Witte ins Leben gerufen und hat sich seither zu einer der weltweit führenden Sprachlern-Plattformen entwickelt. Mit über 16 Millionen verkauften Abonnements und Büros in Berlin und New York hat Babbel das Sprachenlernen für Millionen von Menschen revolutioniert.

Entwicklung und Geschichte

Die Entstehungsgeschichte von Babbel ist durchaus bemerkenswert: Ursprünglich planten die Gründer, eine Online-Musikplattform zu entwickeln. Doch ein zufälliges Gespräch über die Möglichkeiten, Spanisch zu lernen, führte sie auf eine völlig neue Spur. Sie entdeckten, dass es zwar unzählige CD-ROMs und Lehrbücher gab, aber keine überzeugende Online-Lösung für das Sprachenlernen. Als erfahrene Webentwickler und Unternehmer sahen sie die Chance, diese Marktlücke zu schließen. Im Januar 2008 ging die Sprachlernplattform mit Community-Features als kostenlose Beta-Version online.

Lernansatz und Methodik

Babbels Erfolg beruht auf der Kombination von pädagogischem Expertenwissen und modernster Technologie. Knapp 200 Didaktikexperten erstellen die Inhalte der mittlerweile mehr als 60.000 Lektionen, die speziell auf die jeweilige Muttersprache der Lernenden zugeschnitten sind. Der Lernansatz zielt darauf ab, dass Nutzer innerhalb von nur drei Wochen erste Gespräche in der neuen Sprache führen können. Dabei setzt Babbel auf praxisnahe Dialoge und authentische Situationen aus dem Alltag.

Funktionen und Innovationen

Das Lernökosystem von Babbel umfasst heute weit mehr als nur die klassische App. Neben der Hauptanwendung bietet das Unternehmen interaktiven Live-Unterricht mit qualifizierten Lehrkräften, spezialisierte Sprachlernspiele, Podcasts und sogar Business-Kurse für Unternehmen an. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz und Spracherkennung, um das Lernerlebnis zu personalisieren und kontinuierlich zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten ständig analysiert und einzelne Lektionen auf Basis zahlreicher Daten optimiert.

Internationale Expansion

Von Berlin aus eroberte Babbel schnell internationale Märkte. 2013 erfolgte durch die Übernahme des San Francisco Startups PlaySay Inc. der strategische Eintritt in den US-Markt. Heute beschäftigt das Unternehmen über 1.000 Mitarbeitende aus mehr als 80 Nationalitäten an den Standorten Berlin und New York. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch in der Entwicklung der Sprachkurse wider und trägt zur Authentizität der Lerninhalte bei.

Gesellschaftliches Engagement

Babbel hat sich mehrfach durch gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Besonders bemerkenswert war die schnelle Reaktion auf den Ukrainekrieg im Jahr 2022: Das Unternehmen entwickelte binnen weniger Wochen kostenlose Sprachkurse auf Ukrainisch, die es Geflüchteten ermöglichen, Deutsch, Polnisch oder Englisch zu lernen. Über 500.000 Ukrainer nutzten diese kostenlosen Kurse, wofür Babbel 2023 den CSR Silver Anthem Award für humanitäre Hilfe erhielt.

Fazit

Mit seiner wissenschaftlich fundierten Methodik, der kontinuierlichen Innovation und dem gesellschaftlichen Engagement hat sich Babbel als vertrauensvolle Marke im Sprachlernbereich etabliert. Das Unternehmen zeigt, wie Technologie und pädagogische Expertise Hand in Hand gehen können, um effektives und unterhaltsames Sprachenlernen zu ermöglichen.

10+

Jahre Erfahrung
mit Online-Unterricht

450+

Aktive
Schüler

40

Mio. Ukrainisch
Muttersprachler

8

Wörter für Liebe
auf Ukrainisch

Welche Sprachen gibt es bei Babbel?

Babbel bietet Sprachkurse in 14 verschiedenen Sprachen an, die sorgfältig ausgewählt wurden, um die Bedürfnisse der meisten Sprachlernenden zu erfüllen. Das Angebot konzentriiert sich auf die am häufigsten nachgefragten und international wichtigsten Sprachen, wobei jeder Kurs speziell auf die Muttersprache der Lernenden zugeschnitten wird.

Europäische Sprachen

Den Schwerpunkt des Babbel-Angebots bilden europäische Sprachen. Dazu gehören die großen westeuropäischen Sprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch, die alle bis zum Niveau C1 ausgebaut sind. Auch Deutsch wird für fremdsprachige Lernende angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch nordeuropäische Sprachen wie Schwedisch, Norwegisch und Dänisch sowie Niederländisch. Aus Osteuropa sind Polnisch und Russisch vertreten, womit wichtige slawische Sprachen abgedeckt werden.

Außereuropäische Sprachen

Babbel erweitert sein Portfolio auch um wichtige außereuropäische Sprachen. Türkisch deckt den Nahen Osten ab, während Indonesisch als Vertreter südostasiatischer Sprachen fungiert. Diese Auswahl spiegelt die wirtschaftliche Bedeutung und das wachsende Interesse an diesen Regionen wider. Zusätzlich wird brasilianisches Portugiesisch separat vom europäischen Portugiesisch angeboten, um den spezifischen Anforderungen lateinamerikanischer Varianten gerecht zu werden.

Kursniveaus und Verfügbarkeit

Die Sprachkurse bei Babbel sind unterschiedlich weit ausgebaut. Die am besten entwickelten Kurse für Englisch und Spanisch reichen bis zum C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, während andere Sprachen teilweise nur bis zum A2-Niveau verfügbar sind. Diese gestaffelte Verfügbarkeit orientiert sich an der Nachfrage und den Ressourcen, die für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Inhalte erforderlich sind.

Fehlende Sprachen

Trotz der soliden Auswahl gibt es einige bemerkenswerte Lücken im Babbel-Angebot. Chinesisch (Mandarin) fehlt als eine der wichtigsten Weltsprachen ebenso wie Arabisch, Hindi oder Japanisch. Auch Ukrainisch ist nicht Teil des regulären Angebots, obwohl Babbel spezielle kostenlose Kurse für ukrainische Geflüchtete entwickelt hat, die allerdings dazu dienen, anderen Sprachen von Ukrainisch als Ausgangssprache zu lernen.

Strategische Ausrichtung

Babbels Sprachauswahl folgt einer klaren strategischen Ausrichtung: Anstatt möglichst viele Sprachen anzubieten, konzentriert sich das Unternehmen darauf, für die verfügbaren Sprachen höchste Qualität und Tiefe zu gewährleisten. Jeder Kurs wird von Muttersprachlern und Sprachdidaktikexperten entwickelt und kontinuierlich überarbeitet. Diese Qualitätsstrategie unterscheidet Babbel von Konkurrenten, die auf Quantität setzen.

Fazit

Mit 14 sorgfältig ausgewählten Sprachen deckt Babbel die wichtigsten Lernbedürfnisse ab, auch wenn das Angebot nicht so umfangreich ist wie bei manchen Konkurrenten. Die Konzentration auf Qualität statt Quantität zeigt sich in der durchgängig hohen didaktischen Qualität und der praktischen Ausrichtung aller Kurse.

Lernkoordinatorin Sara

Worauf muss ich beim Erlernen der ukrainischen Sprache achten?

Das Erlernen der ukrainischen Sprache stellt deutschsprachige Lernende vor einige spezifische Herausforderungen, da es sich um eine ostslawische Sprache handelt, die sich grundlegend von germanischen Sprachen unterscheidet. Mit der richtigen Herangehensweise und dem Bewusstsein für die besonderen Eigenarten lässt sich Ukrainisch jedoch erfolgreich meistern.

Das kyrillische Alphabet meistern

Der erste und oft einschüchterndste Schritt beim Ukrainischlernen ist das Erlernen des kyrillischen Alphabets. Die ukrainische Variante umfasst 33 Buchstaben, von denen viele ähnlich aussehen, aber völlig andere Laute repräsentieren als im lateinischen Alphabet. Ein systematisches Erlernen der Buchstaben ist unerlässlich – beginnen Sie mit den häufigsten Buchstaben und arbeiten Sie sich zu den seltener verwendeten vor. Besonders wichtig ist es, die unterschiedlichen Formen der Groß- und Kleinschreibung zu beherrschen.

Aussprache und phonetische Besonderheiten

Die ukrainische Aussprache bringt einige Laute mit sich, die im Deutschen nicht existieren. Besonders herausfordernd sind die Unterscheidung zwischen harten und weichen Konsonanten sowie spezifische Laute wie „ґ“, „ї“ und „є“. Die Betonung im Ukrainischen ist beweglich und kann die Wortbedeutung verändern, weshalb es wichtig ist, von Anfang an auf die korrekte Betonung zu achten. Hören Sie viel ukrainische Sprache und versuchen Sie, die Betonungsmuster zu verinnerlichen.

Komplexe Grammatik und Deklination

Das ukrainische Grammatiksystem ist deutlich komplexer als das deutsche. Es gibt sieben Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental, Lokativ und Vokativ), drei Geschlechter und verschiedene Deklinationstypen. Verben werden nach Person, Zahl, Zeit, Aspekt und Modus konjugiert. Besonders der Aspekt – die Unterscheidung zwischen vollendeten und unvollendeten Handlungen – ist für deutsche Muttersprachler neu und erfordert viel Übung.

Wortschatz und falsche Freunde

Der ukrainische Wortschatz hat seine Wurzeln im Altslawischen, enthält aber auch viele Lehnwörter aus dem Polnischen, Deutschen, Französischen und in neuerer Zeit aus dem Englischen. Für deutsche Lernende gibt es einige erkennbare Wörter, aber auch viele „falsche Freunde“ – Wörter, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Bauen Sie systematisch Ihren Grundwortschatz auf, beginnend mit den häufigsten 1000-2000 Wörtern.

Kulturelle und sprachliche Nuancen

Ukrainisch ist mehr als nur ein Kommunikationsmittel – es trägt eine reiche kulturelle Geschichte und nationale Identität in sich. Verstehen Sie die kulturellen Kontexte, in denen bestimmte Ausdrücke verwendet werden. Höflichkeitsformen und Anredeformen spielen eine wichtige Rolle. Auch regionale Dialekte und Unterschiede zwischen dem westlichen und östlichen Ukrainisch sollten beachtet werden, je nachdem, mit welcher Region Sie sich beschäftigen möchten.

Effektive Lernstrategien

Setzen Sie auf eine Kombination verschiedener Lernmethoden: Nutzen Sie Lehrbücher für systematisches Grammatiklernen, hören Sie ukrainische Musik und Podcasts für das Hörverständnis, lesen Sie einfache Texte und versuchen Sie, von Anfang an zu sprechen – auch wenn es anfangs holprig ist. Regelmäßige kurze Lerneinheiten sind effektiver als seltene, aber lange Lernsessions. Suchen Sie sich Tandempartner oder ukrainische Muttersprachler für Konversationspraxis.

Motivation und Durchhaltevermögen

Ukrainisch gilt als eine der schwierigeren Sprachen für deutsche Muttersprachler, weshalb Geduld und Ausdauer besonders wichtig sind. Setzen Sie sich realistische Ziele und feiern Sie kleine Erfolge. Die komplexe Grammatik erfordert Zeit und viel Übung – lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn der Fortschritt anfangs langsam erscheint. Mit kontinuierlicher Praxis werden sich nach einigen Monaten deutliche Verbesserungen zeigen.

Fazit

Das Erlernen der ukrainischen Sprache ist zweifellos eine Herausforderung, aber auch eine bereichernde Erfahrung, die Einblicke in eine faszinierende Kultur und Geschichte eröffnet. Mit der richtigen Herangehensweise, systematischem Lernen und ausreichend Geduld lassen sich die anfänglichen Hürden überwinden und solide Sprachkenntnisse aufbauen.

Sie interessieren sich für alternative Wege, Ukrainisch zu lernen und wollen herausfinden, welche beliebten Apps Ukrainisch anbieten?

Ukrainisch bei Babbel | Ukrainisch an der Volkshochschule

Lernen Sie Ukrainisch!

Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten – unsere Lernkoordinatorin Sara meldet sich direkt bei Ihnen, um Ihre Lernziele zu besprechen und gemeinsam herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können.

    Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

      Vielen Dank für das Ausfüllen des Formulars!

      Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen und uns helfen möchten, die beste Option für Sie zu finden, können Sie gern einige oder alle der folgenden Angaben machen. Dieser Schritt ist vollständig optional.

      ×